1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Jt-Elektronik
  • Alles
  • Jt-Elektronik
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Wiki
  • Link-Datenbank
  • Dateien
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase
  1. Kanalinspekteure.de
  2. Artikel
  3. Technik
  4. Jt-Elektronik
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase

JT-elektronik auf der RO-KA-TECH 2023 – Stand H3/A07, H3/A07-1, F3/3, F3/3-1

  • JT-elektronik (SJ)
  • 13. April 2023 um 11:36
  • 2.325 Mal gelesen
  • 0 Antworten

Was gibt es Neues aus dem Hause JT, wird die Besucher*innen sicherlich interessieren und wir werden den Interessierten unsere Produkte und JT-Techniken zur Kanal-Kontrolle und -Erfassung mit optischer Kanalinspektion kanDa Full HD, Querschnittsmessung und Lage-Detektion, 3D-Dokumentation, HD-Reinigung, sowie Dichtheitsprüfung und Sanierung vorstellen, aber auch weitere Neuentwicklungen zur „innovativen“ Kanalkontrolle vorführen.

Unsere JT-elektronik wird sich vom 09.-12. Mai 2023 im Rahmen der RO-KA-TECH 2023, der internationalen Fachmesse für Rohr- und Kanaltechnik, auf den Ausstellungsständen H3/A07 und H3/A07-1, sowie im Freigelände F/3 und F3/3-1 präsentieren.

Was gibt es Neues aus dem Hause JT, wird die Besucher*innen sicherlich interessieren und wir werden den Interessierten unsere Produkte und JT-Techniken zur Kanal-Kontrolle und -Erfassung mit optischer Kanalinspektion kanDa Full HD, Querschnittsmessung und Lage-Detektion, 3D-Dokumentation, HD-Reinigung, sowie Dichtheitsprüfung und Sanierung vorstellen, aber auch weitere Neuentwicklungen zur „innovativen“ Kanalkontrolle vorführen.


Neben den in der Praxis bestens bewährten Produkten, wie dem elektronischen Kanalspiegel „Fast Picture“ zur schnellen Haltungs- und Schachtinspektion, der perfekten und einzigartigen bogen- und abzweigfähigen „Lindauer Schere“ mit dem elektronischen Kanalverlaufs-Messsystem „ASYS-3D“ und den Einheiten zur Kontrolle und Dichtheitsprüfung von Rohr- und Kanalleitungen, wollen wir mit den Besuchern auch die in den vergangenen Jahren neuentwickelten Produkte diskutieren und deren Vorteile zeigen. INNOVATION wird bei uns großgeschrieben und bedeutet in der Anwendung auch wirtschaftliche Vorteile.


Themen u.a. auf dem JT-Messestand:


KI gestütztes Assistenzsystem zur Kanalinspektion

Künstliche Intelligenz (KI) und Bilderkennung sind Technologien, die immer häufiger eingesetzt werden, um komplexe Aufgaben zu automatisieren und den Menschen in vielen Bereichen zu unterstützen.

Insbesondere in der Bilderkennung hat die KI in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und bietet mittlerweile viele Möglichkeiten, um die Arbeitsprozesse effizienter und schneller zu gestalten.

In der Kanalinspektion können KI-basierte Systeme wie der INSPECTOR die visuelle Inspektion der Entwässerungsanlagen weiter automatisieren und so den Inspektionsgrad erhöhen.

Die Software erkennt automatisch Zustände wie Risse, Wurzeln oder Ablagerungen und zeigt diese dem Operateur visuell an. Dabei wird das Personal unterstützt, ohne es zu ersetzen. Das notwendige Fachwissen des menschlichen Operateurs ist auch bei der KI-basierten Bilderkennung in der Kanalinspektion unerlässlich.

I-Systeme sind nicht unfehlbar und können in manchen Fällen Fehlinterpretationen vornehmen. Daher ist es wichtig, dass der Operateur in der Lage ist, solche Fehlinterpretationen zu erkennen und zu korrigieren, um ein genaues Inspektionsergebnis zu gewährleisten. Insgesamt bietet die KI-basierte Bilderkennung ein großes Potenzial, um Arbeitsprozesse zu verbessern und den Menschen in vielen Bereichen zu unterstützen.


Kanalzustandserfassung mit dem INSPECTOR

Die TV-Inspektionssoftware INSPECTOR erfüllt alle Anforderungen gemäß BFR, DWA und VSA und ermöglicht eine effiziente und präzise Zustandsdokumentation der Kanalisation. Die Optische Inspektion wird durch Aufzeichnung von Zustandskürzeln, Bilddaten, Videodaten und Neigungsdaten dokumentiert. Aber der INSPECTOR kann noch mehr. Mit dem Modul ASYS3D lassen sich automatisiert die unterirdische, dreidimensionale Lage der Hausanschlussleitungen (GEA) erfassen.

INSPECTOR bietet nicht nur eine Lösung zur optischen Inspektion, sondern auch die Möglichkeit, durch weitere Module wie Deformationsmessung, DN-Messung, Klassifizierung und viele weitere Anforderungen perfekt abzudecken. So sind alle wichtigen Informationen über den Zustand des Kanals immer im Blick.


Wir freuen uns auf Ihren RO-KA-TECH-Besuch und planen gern einen gemeinsamen Gesprächstermin bereits im Vorfeld ein (über sonja.joeckel@jt-elektronik.de oder Tel. 08382-967360).


Info/Kontakt:

JT-elektronik GmbH, Robert-Bosch-Str. 26, 88131 Lindau,

Tel. 08382/967360, http://www.jt-elektronik.de

Ansprechperson: B. Eng (FH) Tobias Jöckel, Dipl.-Kffr. Sonja Jöckel, info@jt-elektronik.de


bluemetric software GmbH, Nordring 17, 64347 Griesheim,

Tel. 01655/86919910, http://www.bluemetric.de/

Ansprechperson: Dipl.-Ing. (FH) Sven Sturhann, info@bluemetric.de


Über den Autor

JT-elektronik (SJ) Premium
  • Nächster Artikel Das 35. Lindauer Seminar

Kategorien

  1. Jobs 8
  2. Technik 8
  3. Sonstige 4
  4. IPEK International 1
  5. Jt-Elektronik 3
  6. Rausch TV 0
  7. IBAK 0
  8. CleverScan 0
  9. IPEK International 0
  10. Kanalinspekteure.de 1
  11. Filter zurücksetzen

Benutzer online

  • 23 Besucher
  • Rekord: 2.076 Benutzer (20. Februar 2025 um 18:46)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Linkpartner
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Impressum
  6. Cookie-Richtlinien
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Base von cls-design
Stilname
Base
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen