1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Schäden im Abwasserkanal
  • Alles
  • Schäden im Abwasserkanal
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Wiki
  • Link-Datenbank
  • Dateien
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase
  1. Kanalinspekteure.de
  2. Lexikon
  3. Der Abwasserkanal
  4. Kanalinspektion
  5. Schäden im Abwasserkanal
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase

Wurzeln

  • Volker
  • 29. April 2023 um 16:17
  • 16. März 2024 um 15:55
  • 3.796 mal gelesen
  • Wurzeleinwuchs ist ein häufiges Problem in Abwasserkanälen. Die Wurzeln dringen durch die kleinsten Risse und Rohrverbindungen in das Kanalrohr ein, auf der Suche nach Wasser und Nährstoffen.

    Wurzeln im Abwasserkanal – ein immer wiederkehrendes Problem

    Eine massive Wurzel im Kanal. Auch als Pfahlwurzel zu bezeichnen.

    Ein Abwasserkanal ist ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur einer Stadt oder eines Dorfes. Gaststätten, Haushalte und Industriegebiete – alle benötigen ein funktionierendes Kanalnetz, um das Schmutzwasser abzuführen. Doch die Wurzeln von Bäumen und Pflanzen können das Kanalsystem in Mitleidenschaft ziehen und Schäden verursachen.

    Wurzeleinwuchs ist ein häufiges Problem in Abwasserkanälen. Die Wurzeln dringen durch die kleinsten Risse und Rohrverbindungen in das Kanalrohr ein, auf der Suche nach Wasser und Nährstoffen. Wenn sie im Rohrinneren wachsen, können sie das Rohr von innen verstopfen. Dadurch wird das Abwasser nicht mehr richtig abgeleitet und es kann zu Rückstau und Überschwemmungen kommen.

    Neben der Verstopfung des Rohres kann Wurzeleinwuchs auch zu Rissen oder Brüchen des Rohres führen. Dadurch kann Abwasser in die Umwelt gelangen, was zu Gesundheitsrisiken für Mensch und Tier führen kann. Wenn das Abwasser sich in der Umwelt ausbreitet, kann es für die Flora und Fauna zu erheblichen Schäden führen.

    Es gibt Methoden, um Wurzeln im Abwasserkanal zu entfernen. Eine Möglichkeit ist das Fräsen von Wurzeln. Dabei wird ein Fräser durch das Rohr geschoben, um Wurzeln abzuschneiden, die das Rohr von innen blockieren. Das macht den Abwasserkanal nicht dichter, aber gewährt den Ablauf von Schmutzwasser und reduziert die Menge an austretendem Abwasser durch den Druck des Rückstaus (Verstopfung) enorm. Um Wurzeleinwuchs zu minimieren, ist eine regelmäßige Kanalinspektion oder die Sanierung des Kanalsystems unerlässlich.

    DIN EN-13508-2:2003 (BBA) Wurzeln Quelle: Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden - ISBN 3-924063-97-4

    BBA Wurzeln von Bäumen oder Pflanzen wachsen durch Anschlüsse, Rohrverbindungen oder schadhaften Stellen in den Kanal
    CharakterisierungArt der Wurzeln:
    - Pfahlwurzel (A);
    - einzelne feine Wurzeln (B);
    - komplexes Wurzelwerk (C)
    QuantifizierungAngabe der Querschnittsminderung in Prozent
    Lage am UmfangDie Lage sollte angegeben werden
    • Wurzeleinwuchs
    • BBA
    • Pfahlwurzeln
    • feine Wurzeln
    • komplexes Wurzelwerk
    • Zitieren

Teilen

  • Vorheriger Eintrag Eindringendes und entweichendes Wasser
  • Änderungsprotokoll

Kategorien

  1. Der Abwasserkanal 31
    1. Kontrollschacht 5
    2. Infektionsrisiken 3
    3. Tiere im Abwasserkanal 3
    4. Kanalinspektion 5
      1. Schäden im Abwasserkanal 3
      2. DIN EN 13508-2:2003 2

Benutzer online

  • 33 Besucher
  • Rekord: 2.076 Benutzer (20. Februar 2025 um 18:46)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Linkpartner
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Impressum
  6. Cookie-Richtlinien
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Base von cls-design
Stilname
Base
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen