Die Kanalinspektion
Was ist das eigentlich ?
Eine Kanalinspektion ist eine effektive und unverzichtbare Methode, um die Funktionalität von Abwasserkanälen zu überprüfen und Probleme zu erkennen. Die Inspektion erfolgt mit Hilfe der TV-Inspektion, die es ermöglicht, den Zustand des Kanalsystems zu begutachten und Schäden zu identifizieren. Eine Kanalinspektion ist jedoch nicht nur entscheidend für Kommunen als Eigentümer von Kanalnetzen, sondern auch für Haushalte, da Abwasserkanäle einen wichtigen Bestandteil der häuslichen Sanitäranlagen darstellen. Ziel der Inspektion ist es, den "Ist" Zustand festzustellen um im Anschluss denn "Soll" Zustand herzustellen.
Hierbei wird eine Kameraautomatik durch die Abwasserkanäle gefahren, um eine visuelle Überprüfung des Zustands durchzuführen. Diese Kamera ist in der Lage, Bilder und Videos in Echtzeit an eine Bildschirmzentrale zu übertragen, wo sie von einem Fachmann ausgewertet werden können. Auf diese Weise lassen sich Schäden oder Verstopfungen schnell und effektiv identifizieren.
In den letzten Jahren hat die Kanalinspektion in Deutschland an Bedeutung gewonnen. Viele Kommunen haben erkannt, dass eine regelmäßige Inspektion des Kanalsystems unerlässlich ist, um eine kontinuierliche Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten sowie Probleme zu beheben. Darüber hinaus können durch eine regelmäßige Wartung die Kosten für aufwändige Reparaturen oder Austauschmaßnahmen reduziert werden.
Die Kanalinspektion wird dabei nicht nur von Städten und Gemeinden durchgeführt, sondern auch von Privatunternehmen, die auf dieses Thema spezialisiert sind. Diese Unternehmen bieten oft ein umfassendes Dienstleistungspaket rund um die Kanalinspektion an, das von der Regenwasser- und Abwasser-Entsorgung bis hin zur Kanalreinigung sowie Wartung reicht.
Die TV-Inspektion wird in der Regel mit einem sogenannten Inspektionsfahrzeugen durchgeführt. Diese sind speziell ausgestattet und eignen sich besonders gut, um äußerst schwer erreichbare Stellen im Kanalnetz auszuleuchten. Neben den Geräten im Fahrzeug gibt es auch fahrbare Kameras, die auf Straßen eingesetzt werden, um schnell und präzise Abwasser-Entsorgungsprobleme aufzuspüren.
Die Kanalinspektion hat auch große Vorteile für die privaten Haushalte. Im Rahmen einer Regenwasser- und Abwasser-Entsorgung kann die TV-Inspektion herausfinden, ob und wo Blockaden im Kanalnetz liegen. Auf diese Weise können Wasserschäden durch einen Austritt von Abwasser vermieden werden. Insbesondere ältere Häuser oder Häuser mit hohem Alterungsprozess können von einer solchen Kanalinspektion profitieren, um mögliche Schäden rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.
Die Kosten für eine Kanalinspektion können sehr unterschiedlich sein und hängen von vielen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Kanalnetzes, der Technologie, der Arbeitsstunden oder dem Aufwand der Wartung. Grundsätzlich ist eine regelmäßige Überprüfung der Kanalisation wichtig, um langfristige Schäden zu vermeiden und die Funktionstüchtigkeit zu erhalten.
Insgesamt kann daher festgestellt werden, dass die Kanalinspektion eine effektive Methode ist, um Probleme in der Abwasserkanalisation zu erkennen und zu beheben. Sowohl Kommunen als auch Haushalte sollten diese Technologie nutzen, um kostspielige Reparaturen oder gar Umweltschäden zu vermeiden. Da eine Kanalinspektion auch versteckte Mängel erkennt, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind, ist sie eine unverzichtbare Methode in der modernen Abwassertechnologie.