1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Schäden im Abwasserkanal
  • Alles
  • Schäden im Abwasserkanal
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Wiki
  • Link-Datenbank
  • Dateien
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase
  1. Kanalinspekteure.de
  2. Lexikon
  3. Der Abwasserkanal
  4. Kanalinspektion
  5. Schäden im Abwasserkanal
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase

Eindringendes und entweichendes Wasser

  • Volker
  • 29. April 2023 um 13:00
  • 29. April 2023 um 15:48
  • 4.967 mal gelesen
  • Wenn Wasser durch Schadstellen, Rohrverbindungen oder durch die Rohrwand in den Abwasserkanal eindringt, sprechen wir von Infiltration. Auch besteht die Gefahr, dass der Kanal unterspült wird, also Wasser auf Dauer nach außen dringt und Hohlräume bildet. Das nennen wir Exfiltration.
    Infiltration. Wasser dringt durch die Rohrverbindung ein.

    Wenn Wasser durch Schadstellen, Rohrverbindungen oder durch die Rohrwand in den Abwasserkanal eindringt, sprechen wir von Infiltration. Für die Kanalisation und auch die Kläranlagen bedeutet dies eine zusätzliche Belastung. Durch die Kanalinspektion werden solche Schadstellen ausfindig gemacht. Anschließend kommt es zur Reparatur oder der Sanierung des Abwasserkanals.

    Abwasserkanäle können undicht sein: Durch Druck von außen, Materialfehlern oder mangelnde Wartung können Risse in der Rohrwandung entstehen. Durch steigendes Grundwasser kann nun Wasser in den Kanal eindringen. Je nach Größe der Schadstelle kann Bodenmaterial mit in den Kanal eingeführt werden, welches zu Verstopfungen führen kann. Auch besteht die Gefahr, dass der Kanal unterspült wird, also Wasser auf Dauer nach außen dringt und Hohlräume bildet. Das nennen wir Exfiltration. Es kann zur Absackung kommen. Selbst Teilbereiche von Verkehrswegen können von einer solchen Unterspülung beeinflusst werden. Beachte: Nicht nur Grundwasser kann zur Infiltration führen. Dringt Wasser mit hohem Druck in den Kanal ein, kann dies auch an einer defekten Wasserleitung liegen. Dieser Zustand sollte dem Versorger möglichst schnell gemeldet werden.


    DIN EN-13508-2:2003 (BBF) Infiltration [1]

    BBFEindringendes Wasser durch die Rohrwand, Rohrverbindungen oder Schadstellen
    CharaterisierungIntensität des Wassereintritts:
    - Schwitzen (A) - langsames Eindringen von Wasser - Keine Tropfenbildung.
    - Tropfen (B) - Tropfenbildung - Kein Fließen.
    - Fließen (C) - Wasser fließt kontinuierlich ein.
    - Spritzen (D) - Wasser dringt unter Druck ein.

    Lage am UmfangDie Lage am Umfang sollte angegeben werden


    DIN EN-13508-2:2003 (BBG) Exfiltration [1]

    BBGSichtbarer Wasseraustritt
    Lage am UmfangWenn sichtbar sollte die Lage am Umfang angegeben werden.

    Einzelnachweise

    1. ` a Quelle: Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden - ISBN 3-924063-97-4
    • Infiltration
    • Eindringendes Wasser
    • Rohrwand
    • Exfiltration
    • Zitieren

Teilen

  • Vorheriger Eintrag Andere Hindernisse
  • Nächster Eintrag Wurzeln
  • Änderungsprotokoll

Kategorien

  1. Der Abwasserkanal 31
    1. Kontrollschacht 5
    2. Infektionsrisiken 3
    3. Tiere im Abwasserkanal 3
    4. Kanalinspektion 5
      1. Schäden im Abwasserkanal 3
      2. DIN EN 13508-2:2003 2

Benutzer online

  • 24 Besucher
  • Rekord: 2.076 Benutzer (20. Februar 2025 um 18:46)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Linkpartner
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Impressum
  6. Cookie-Richtlinien
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Base von cls-design
Stilname
Base
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen