1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Der Abwasserkanal
  • Alles
  • Der Abwasserkanal
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Wiki
  • Link-Datenbank
  • Dateien
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase
  1. Kanalinspekteure.de
  2. Lexikon
  3. Der Abwasserkanal
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase

Grundwasser

  • Volker
  • 5. Mai 2023 um 17:29
  • 665 mal gelesen
  • Unter dem Begriff Grundwasser versteht man das Wasser, welches im Boden unterhalb der Erdoberfläche in Hohlräumen und Poren gespeichert ist.

    Grundwasser: Was ist das und warum ist es so wichtig für uns?

    Unter dem Begriff Grundwasser versteht man das Wasser, welches im Boden unterhalb der Erdoberfläche in Hohlräumen und Poren gespeichert ist. Es entsteht durch Niederschläge, welche in den Boden versickern und sich dort sammeln. Das bedeutet, dass sich das Grundwasser in einem ständigen Austausch mit dem Boden und den Pflanzen befindet und somit einen wichtigen Teil des ökologischen Systems ausmacht.

    Das Grundwasser spielt eine äußerst wichtige Rolle sowohl für unser Ökosystem als auch für uns Menschen. Es ist eine sehr wertvolle Ressource, da es nicht nur zur Trinkwassergewinnung genutzt werden kann, sondern auch als Bewässerung von Nutzpflanzen und zur Energiegewinnung. Hinzu kommt, dass das Grundwasser vielerorts auch als Grundlage für wirtschaftliche Aktivitäten dient.

    Doch was passiert, wenn das Grundwasser knapp wird oder verunreinigt ist? Die Auswirkungen können sehr gravierend sein. Zum einen können die Trinkwasservorräte zur Neige gehen und somit die Gesundheit der Bevölkerung gefährden. Zum anderen kann sich die Verunreinigung des Grundwassers auf die Umwelt insgesamt negativ auswirken, beispielsweise indem es den Boden und die Pflanzen schädigt oder den Lebensraum von Tieren bedroht.

    Um die Bedeutung des Grundwassers für uns und unsere Umwelt zu betonen, gibt es in Deutschland zahlreiche Schutzmaßnahmen und Regelungen, die sicherstellen, dass nicht nur eine ausreichende Versorgung mit Trinkwasser gewährleistet ist, sondern auch eine nachhaltige Nutzung dieser wertvollen Ressource. So unterliegt beispielsweise die Wiederverwendung von Abwasser strengen Vorschriften und wird nur in speziellen Fällen genehmigt.

    • Grundwasser
    • Zitieren

Teilen

  • Vorheriger Eintrag Gase
  • Nächster Eintrag Kanalsanierung

Kategorien

  1. Der Abwasserkanal 31
    1. Kontrollschacht 5
    2. Infektionsrisiken 3
    3. Tiere im Abwasserkanal 3
    4. Kanalinspektion 5

Benutzer online

  • 16 Besucher
  • Rekord: 2.076 Benutzer (20. Februar 2025 um 18:46)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Linkpartner
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Impressum
  6. Cookie-Richtlinien
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Base von cls-design
Stilname
Base
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen