Es gibt verschiedene Methoden, um eine Dichtheitsprüfung durchzuführen, darunter:
- Druckprüfung: Bei diesem Verfahren wird der Abwasserkanal mit Wasser oder Luft gefüllt und dann unter Druck gesetzt. Durch die Überwachung des Drucks kann festgestellt werden, ob undichte Stellen vorhanden sind.
- Rauchprüfung: Hierbei wird in den Abwasserkanal Rauch eingeführt. Wenn Rauch an die Oberfläche austritt, deutet dies auf eine Undichtigkeit hin.
- TV-Inspektion: Eine Kamera wird in den Abwasserkanal eingeführt, um visuell nach Defekten oder Undichtigkeiten zu suchen.
- Dichtheitsprüfung mit Wasser: Dabei wird der Abwasserkanal mit Wasser gefüllt und der Wasserspiegel über einen bestimmten Zeitraum überwacht. Ein sinkender Wasserspiegel deutet auf Undichtigkeiten hin.
Die Durchführung einer Dichtheitsprüfung kann gesetzlich vorgeschrieben sein oder als vorbeugende Maßnahme zur Instandhaltung und Sicherheit von Abwassersystemen durchgeführt werden.