1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Lexicon
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Articles
  5. Calendar
    1. Upcoming Events
  6. Forum
    1. Unresolved Threads
  7. Link-Database
  8. Jobs
  9. Filebase
  • Login or register
  • Search
Der Abwasserkanal
  • Everywhere
  • Der Abwasserkanal
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Events
  • Lexicon
  • Link-Database
  • Files
  • More Options

Dear visitor, welcome! Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Lexicon
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Articles
  5. Calendar
    1. Upcoming Events
  6. Forum
    1. Unresolved Threads
  7. Link-Database
  8. Jobs
  9. Filebase
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Lexicon
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Articles
  5. Calendar
    1. Upcoming Events
  6. Forum
    1. Unresolved Threads
  7. Link-Database
  8. Jobs
  9. Filebase
  1. Kanalinspekteure.de
  2. Lexicon
  3. Der Abwasserkanal
  • Menü
  • Menü
  • Sidebar
  • Sidebar
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Lexicon
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Articles
  5. Calendar
    1. Upcoming Events
  6. Forum
    1. Unresolved Threads
  7. Link-Database
  8. Jobs
  9. Filebase

Dichtheitsprüfung

  • Volker
  • March 16, 2024 at 10:19 AM
  • March 16, 2024 at 10:20 AM
  • 460 times viewed
  • Eine Dichtheitsprüfung ist ein Verfahren, das verwendet wird, um sicherzustellen, dass ein Abwasserkanalsystem keine Undichtigkeiten oder Defekte aufweist, die zu unerwünschtem Wasseraustritt führen könnten. Dieses Verfahren wird durchgeführt, um Umweltverschmutzung zu verhindern, die Wasserqualität zu erhalten und die Lebensdauer des Abwasserkanalsystems zu verlängern.

    Es gibt verschiedene Methoden, um eine Dichtheitsprüfung durchzuführen, darunter:

    1. Druckprüfung: Bei diesem Verfahren wird der Abwasserkanal mit Wasser oder Luft gefüllt und dann unter Druck gesetzt. Durch die Überwachung des Drucks kann festgestellt werden, ob undichte Stellen vorhanden sind.
    2. Rauchprüfung: Hierbei wird in den Abwasserkanal Rauch eingeführt. Wenn Rauch an die Oberfläche austritt, deutet dies auf eine Undichtigkeit hin.
    3. TV-Inspektion: Eine Kamera wird in den Abwasserkanal eingeführt, um visuell nach Defekten oder Undichtigkeiten zu suchen.
    4. Dichtheitsprüfung mit Wasser: Dabei wird der Abwasserkanal mit Wasser gefüllt und der Wasserspiegel über einen bestimmten Zeitraum überwacht. Ein sinkender Wasserspiegel deutet auf Undichtigkeiten hin.

    Die Durchführung einer Dichtheitsprüfung kann gesetzlich vorgeschrieben sein oder als vorbeugende Maßnahme zur Instandhaltung und Sicherheit von Abwassersystemen durchgeführt werden.

    • dichtheitsprüfung
    • Quote

Share

  • Next entry Fremdwasser
  • Changelog

Categories

  1. Der Abwasserkanal 31
    1. Kontrollschacht 5
    2. Infektionsrisiken 3
    3. Tiere im Abwasserkanal 3
    4. Kanalinspektion 5

Users Online

  • 13 Guests
  • Record: 2,076 Users (February 20, 2025 at 6:46 PM)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Linkpartner
  3. Privacy Policy
  4. Contact
  5. Legal Notice
  6. Cookie-Richtlinien
Lexicon, developed by www.viecode.com
Powered by WoltLab Suite™
Style: Base by cls-design
Stylename
Base
Manufacturer
cls-design
Licence
Commercial styles
Help
Supportforum
Visit cls-design