1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Kontrollschacht
  • Alles
  • Kontrollschacht
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Wiki
  • Link-Datenbank
  • Dateien
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase
  1. Kanalinspekteure.de
  2. Lexikon
  3. Der Abwasserkanal
  4. Kontrollschacht
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase

Kontrollschacht

  • Volker
  • 28. April 2023 um 13:57
  • 29. April 2023 um 18:58
  • 3.908 mal gelesen
  • Kontrollschächte sind Schachtbauwerke. Sie werden auch Einstiegsschächte, Revisionsschächte oder einfach nur Einstieg genannt. Hauptsächlich werden sie im öffentlichen Bereich verbaut um die Wartung und Reinigung von Kanälen zu gewährleisten.

    Kontrollschächte sind Schachtbauwerke. Sie werden auch Einstiegsschächte, Revisionsschächte oder einfach nur Einstieg genannt. Hauptsächlich werden sie im öffentlichen Bereich verbaut um die Wartung und Reinigung von Kanälen zu gewährleisten. Sie können unter anderem auch zur Höhenüberbrückung (Absturz) dienen. Kontrollschächte werden bei Misch-, Schmutz- und Regenwasserkanälen verwendet und können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Die häufigste Bauweise dürfte aus Betonfertigteilen bestehen. Weiter werden Faserzement, Kunststoff oder Polymerbeton verwendet. Gemauerte Kontrollschächte dürften nur noch selten zu finden sein.

    Bauteile:

    Kontrollschächte bestehen aus unterschiedlichen Bauteilen.

    • Schachtabdeckung und Rahmen
    • Auflageringe
    • Schachtaufbau
    • Schachthals oder Konus
    • Schachtunterteil
    • Zu- oder Abläufe
    • Podest
    • Auftritt
    • Gerinne
    • Sohle

    Um einen Einstieg zu ermöglichen, werden bei begehbaren Schächten Einstiegshilfen in Form von Leitern, Steigbügeln bzw. Steigeisen verbaut. Diese Einstiegshilfen sind im Schachthals, den Schachtringen und dem Schachtunterteil integriert und sollten vor dem Einstieg in Augenschein genommen werden.

    Bei diesen Steigeisen ist Vorsicht geboten

    Korrodierte oder gebrochene Steigeisen können zu schlimmen Unfällen führen. Auch sollte der Kontrollschacht vorher ausgiebig gereinigt werden, da eine Infektionsgefahr besteht. Ratten sitzen gerne auf Steigeisen oder in Schmutzfängern und urinieren dort. Auch ist mit Rattenkot auf dem Auftritt zu rechnen. Durch eine Schmierinfektion kann u.a. die Weilsche Krankheit ausgelöst werden, die tödlich enden kann. Eine regelmäßige und gründliche Reinigung des Kontrollschachtes ist daher für die Sicherheit der Mitarbeiter zwingend erforderlich.


    • Der Kontrollschacht
    • Zitieren

Teilen

  • Vorheriger Eintrag Absturzbauwerk
  • Nächster Eintrag Schachtabdeckung
  • Änderungsprotokoll

Kategorien

  1. Der Abwasserkanal 31
    1. Kontrollschacht 5
    2. Infektionsrisiken 3
    3. Tiere im Abwasserkanal 3
    4. Kanalinspektion 5

Benutzer online

  • 19 Besucher
  • Rekord: 2.076 Benutzer (20. Februar 2025 um 18:46)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Linkpartner
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Impressum
  6. Cookie-Richtlinien
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Base von cls-design
Stilname
Base
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen