Schachtaufbau

  • Übersicht der Bauteile eines Kontrollschachtes
    Übersicht der Bauteile eines Kontrollschachtes: [1]



    SchachtabdeckungAuflagering (AR-V) (verschiebesicher)Schachthals (SH-M) (auch Konus)

    Ein Konus ist ein Schachtring (im Allgemeinen der oberste Schachtring) zum Verjüngen des Kontrollschachtes nach oben. Die Verjüngung erfolgt asymmetrisch, eine Seite ist senkrecht, an dieser Seite sind Steigeisen eingelassen. In der Regel hat der Konus eine Höhe von 60 cm, der obere Durchmesser beträgt 625 mm, 800 mm oder 1000 mm.optionale Bauteile

    • Abdeckplatte (AP-M) (Dicke 150 – 250 mm, je nach Bedarf) alternativ zum Konus bei geringen Schachthöhen oder ungünstiger Aufteilung der Bauteile.
    • Übergangsplatte (UEP-M) (bei Schächten größer als 1200 mm und mehr als zwei Metern über der Kanalsohle, in der Regel auf 1000 mm)
    • Fußauflageringe (FAR-M) (Dicke 250 mm)
    • Schachtringe mit Steigeisen (SR-M) (gemäß DIN 1212, z. B. Typ 1212-E oder 1212-GS) oder anderen Einstiegshilfen wie eine Leiter oder Steigbügel mit Kunststoffummantelung (gemäß DIN 19555, aus Stahl (z. B. Typ A 400 S oder B 300 S) oder aus Edelstahl (z. B. A 410 O oder B 310 O)).


    Schachtaufbau

    • Schachtunterteil mit Schachtboden und Fließgerinne. (SU-M)
      • Nennweite des Schachtunterteiles DN 1000
        • bis Rohrleitung DN 600 (Kreisprofil)
      • Nennweite des Schachtunterteiles DN 1200
        • bis Rohrleitung DN 800 (Kreisprofil)
      • Nennweite des Schachtunterteiles DN 1500
        • bis Rohrleitung DN 1000 (Kreisprofil)
      • Nennweite des Schachtunterteils DN 2000 (außerhalb der DIN 4034 und EN 1917)
        • bis Rohrleitung DN 1500 (Kreisprofil)
      • Nennweite des Schachtunterteils DN 2500 (außerhalb der DIN 4034 und EN 1917)
        • bis Rohrleitung DN 1800 (Kreisprofil)
    • Schachtzu- oder -abgänge
    • Gerinne
      Das Gerinne bei runden begehbaren Einstiegsschächten mit einem Durchmesser von 1,00–2,50 m wird meistens mit einem Ausbau in Beton, Steinzeughalbschalen, Kunststoff oder verklinkert hergestellt. Beton hat jedoch keine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Schwefel und anderen Schadstoffen, weshalb bei Schmutzwasserschächten meist auf einen Gerinne- und Bermenausbau aus Beton verzichtet wird. Jedoch gibt es Betonzusätze, welche einen höheren Sulfatwiderstand erreichen. (SR-Zement) (früher: HS-Zement)
    References
    1. https://de.wikipedia.org/wiki/Kontrollschacht

Share