1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Tiere im Abwasserkanal
  • Alles
  • Tiere im Abwasserkanal
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Wiki
  • Link-Datenbank
  • Dateien
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase
  1. Kanalinspekteure.de
  2. Lexikon
  3. Der Abwasserkanal
  4. Tiere im Abwasserkanal
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Start
    1. Artikel einreichen
    2. Stellenangebot einreichen
  2. Wiki (Neu)
  3. Infos
    1. Kanalinspektion
    2. TV-Inspektion privater Abwasserkanäle
    3. Schäden in privaten Abwasserkanälen
    4. Der Kanalinspekteur
    5. Infektionsrisiken
    6. Sammlung Infomaterial
    7. Demo
    8. Unsere Aufgabe - Seit 2007
  4. Artikel
  5. Kalender
    1. Anstehende Termine
  6. Community
    1. Unerledigte Themen
  7. Link-Datenbank
  8. Jobs
  9. Filebase

Ratten

  • Volker
  • 28. April 2023 um 16:13
  • 5. Mai 2023 um 13:57
  • 4.467 mal gelesen
  • Ratten fühlen sich im Abwasserkanal wie zu Hause.
    Eine Ratte auf der Flucht vor der Inspektionskamera.

    Ratten fühlen sich im Abwasserkanal wie zu Hause. Dort finden sie reichlich Nahrung in Form von Abfall und organischem Material und können ungestört leben und sich vermehren. Der Kanal bietet ihnen nicht nur genügend Platz, sondern auch Schutz vor Fressfeinden und Umwelteinflüssen. Die Vermehrung der Ratten im Abwasserkanal ist jedoch ein großes Problem. Ein einzelnes Rattenpaar kann innerhalb eines Jahres für eine Population von über 1.500 Tieren sorgen. Die Nager können dabei erhebliche Schäden an der Kanalisationen und Gebäuden verursachen. Durch Schäden die Ratten in Abwasserkanälen anrichten, können Teilbereiche von Straßen durch Abwasser unterspült werden. Dies führt nicht nur zu Umweltverschmutzungen, sondern kann auch zu Straßeneinbrüchen führen.

    Neben den direkten Schäden, die durch Ratten im Abwasserkanal verursacht werden, gibt es auch gesundheitliche Gefahren für Kanalarbeiter. Ratten können zahlreiche Krankheiten übertragen, darunter Salmonellen, Leptospirose und Tollwut.

    Werfen Sie bitte keine Nahrungsmittel in die Toilette!


    DIN EN-13508-2:2003 (BBH) Ungeziefer [1]

    BBHTatsächlich beobachtets Ungeziefer
    Charakterisierung 1Tierart:
    -Ratte (A);
    -Küchenschabe/Kakerlake (B);
    -andere Tierart (Z) - Weitere Angaben als Anmerkung aufzeichnen
    Charakterisierung 2Lokalisierung des Ungeziefers:
    -in einer Rohrleitung (A);
    -in einem Anschluss (B);
    -in einer offenen Rohrverbindung (C)
    -andere Lage (Z) - Weitere Angaben als Anmerkung aufzeichnen
    QuantifizierungDie Anzahl der Tiere, die an einer anderen Stelle beobachtet wurden

    Einzelnachweise

    1. Quelle: Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden - ISBN 3-924063-97-4
    • rattenbekämpfung
    • Ratten im Abwasserkanal
    • Schädlinge
    • BBH
    • Schädlingsbekämpfung
    • Zitieren

Teilen

  • Vorheriger Eintrag Andere Tiere
  • Änderungsprotokoll

Kategorien

  1. Der Abwasserkanal 31
    1. Kontrollschacht 5
    2. Infektionsrisiken 3
    3. Tiere im Abwasserkanal 3
    4. Kanalinspektion 5

Benutzer online

  • 17 Mitglieder (davon 17 unsichtbar) und 28 Besucher
  • Rekord: 2.076 Benutzer (20. Februar 2025 um 18:46)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Linkpartner
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Impressum
  6. Cookie-Richtlinien
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Base von cls-design
Stilname
Base
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen