Tollwut wird durch das Rabies-Virus verursacht, welches das Nervensystem befällt und das Gehirn angreift. Eine Infektion kann tödlich enden, wenn keine schnelle medizinische Behandlung erfolgt. Die Übertragung erfolgt in der Regel durch den Speichel infizierter Tiere, insbesondere Fledermäuse, Hunde, Katzen und andere Säugetiere. Doch auch der Kontakt mit kontaminiertem Material wie Blut oder Urin kann eine Übertragung des Virus begünstigen.
Abwasserkanäle stellen eine potenzielle Gefahr für das Auftreten von Tollwutinfektionen dar. Tiere wie Ratten oder Fledermäuse können in städtischen Abwassersystemen vorkommen und dadurch das Virus in die Umgebung bringen. Wenn das Abwasser nicht ausreichend behandelt wird, können Infektionen auch auf den Menschen übertragen werden. Es ist daher wichtig, bei Arbeiten in Abwasserkanälen eine entsprechende Schutzausrüstung zu tragen und den Kontakt mit möglicherweise infizierten Tieren und Materialien zu vermeiden.