Inspektion von Schächten und Revisionsöffnungen nach Europäischem Kodiersystem (Sachkunde)

2 Tage | 590,00 € zzgl. MwSt. | Seminar-Infos: https://www.sag-akademie.de/pdf/top2;pdf/KI-S


Seminarbeschreibung:


In den Bereichen öffentlichen Kanalisation und Grundstücksentwässerung sind Kanalnetzbetreiber


(z.B. Kommunen, Verbände, aber auch Grundstückseigentümer), gemäß einschlägigen Gesetzen (WHG) und Rechtsverordnungen verpflichtet, Schächte, Bauwerke und Revisionsöffnungen, nach Europäischen Kodiersystem regelmäßig auf ihren Zustand zu überprüfen bzw. überprüfen zu lassen.


Der Inspekteur muss hierzu den Nachweis über die Sachkunde erbringen!


Der 2-tägige Sachkundelehrgang vermittelt dem Teilnehmer die Grundlagen zur qualifizierten Inspektion von Schächten und Inspektionsöffnungen nach DIN EN 13508-2:2011 in Verbindung mit DWA-M 149-2:2013 und DWA-M 149-5:2010 sowie ISYBAU (aktuelle Version). Der Teilnehmer lernt in Theorie und Praxis Schäden zu erkennen und normgerecht zu dokumentieren. Bauwerke der Ortsentwässerung werden sinngemäß behandelt.


U.a. werden folgende Themen behandelt:
Rechtliche Grundlagen, Regelwerke und Normen
Definitionen und Begriffsbestimmungen
Aufbau und Anwendung des Europäischen Kodiersystems für die Schachtinspektion
Grundlageninformationen und Stammdaten
Anforderungen an die Datenübergabe durch öffentlichen Auftraggeber
Aufbau und Funktionsweise von Schächten, Inspektionsöffnungen und Bauwerken der Ortsentwässerung
richtiges Erkennen und Beschreiben von Schachtzuständen mit Übungsaufgaben
Qualifizierte Durchführung der Schachtinspektion
Besonderheiten bei der Schachtinspektion
Inspektionsverfahren und -systeme, Vor- und Nachteile
Austauschformate (XML) gemäß DWA-M 150 und ISYBAU
Qualifizierte Dokumentation der Inspektionsergebnisse
Qualitätssicherung und Datenprüfung
Anforderung an das Personal (Fach- und Sozialkompetenz)
Einblick in die Arbeitssicherheit bei der Schachtinspektion
Der Teilnehmer erhält eine laminierte Übersicht aller Zustandskodes für Schächte und Inspektionsöffnungen mit Langtexten mit Darstellung aller Versionen der Norm und des Merkblattes zur Anwendung in der Praxis!