Hallo Gemeinde, Hallo GI's.
Nach der Idee der Änderungen in der DIN 1999 ( ab Feb. 2016 ) soll zukünftig die Dichtblase für die Ablaufgarnitur nicht mehr vom Probenahmeschacht aus eingeschoben werden sondern direkt in den Ablauf selber. Ziel dieser Änderung ist es, die Garnitur auf evtl. Undichtigkeiten zu prüfen. Bei intaktem Edelstahl eigentlich unsinnig.Aber, na gut. So, und nun zu folgendem Problem:
Heute habe ich eine Anlage geprüft, wo der PNS zu weit weg war. Also die dicke Dichtblase in die Ablaufgarnitur ( da, wo sonst der Schwimmer sitzt ) und Druck drauf. Hat gehalten, bis genau 3 Minuten nach der Messung. Danach hat es bumm gemacht und ich hatte 2 Halbschalen aus Gummi. Wie soll man also, ohne jeweils eine Dichtblase zu "verbrauchen", vernünftig absperren? Eine kleinere Blase ( 70-150 ) um die Ecke schieben? Würde zwar gehen aber, wie bekomme ich die dann wieder raus? Abscheider wieder leerpumpen und anschließend zum 2. mal befüllen? Der Kunde wird es mir danken!
Über gescheite Ideen bin ich nicht böse !!!!!!
Gruß Heiko