Wie bekommt man einen Kanaldeckel dicht?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

  • Bei zu hoher Fließgeschwindigkeit nimmt die Schleppspannung ab, Sedimente werden dann nicht mehr mitgenommen, sondern setzen sich vermehrt ab.


    http://www.wasser-wissen.de/ab…kon/s/schleppspannung.htm


    Ich würde aufie Vorlagebehälter der PS tippen. Gerüche verteilen sich im Kanal sehr weit.


    Dabei spielt die Fließrichtung des Wassers keine Rolle, sondern eher, wo im Kanal der größte Über-/ Unterdruck bezogen auf den Gasraum ist.

  • Ich kann natürlich nicht beurteilen, was leicht erhöht bedeutet.


    Bei hoher Fliessgeschwindigkeit und auch beispielsweise an Absturzschächten oder wenn eine Druckleitung nicht in der Schachtsohle ankommt, sondern das Abwasser "runterplatscht", wird das Abwasser mit der Umgebungsluft verwirbelt und es kann stinken. Auf gut deutsch.


    Die anderen negativen Auswirkungen sind, daß sich flüssige und feste Bestandteile trennen können, und die Festen liegenbleiben würden und anfangen zu faulen, was wiederum ein Geruchsproblem zur Folge haben könnte.

  • Nochmals Danke! für die schnellen Antworten.


    Das erhöhte Gefälle hatte ein Angestellter der Stadt erwähnt, ein anderer hat das dann relativiert: soll etwa 1% statt 0,5% Gefälle sein.


    Quote

    Ich würde aufie Vorlagebehälter der PS tippen.

    Da liegt mindestens 1 Schacht dazwischen. Ist es wirklich denkbar, das sich das Problem trotzdem auf diesen einen, weiter entfernteren Schacht konzentriert?

  • 1 % ist schon sehr viel Gefälle und 0,5 % ist auch schon was. Soweit ich mich erinnern kann ist so um die 0,02 - 0,1 % normal. Wer klagt über die Geruchsbelästigung? Ein Anwohner? Wenn ja, da könnte das Problem auch bei diesem zu finden sein.


    Wenn man den Schacht dicht macht, dann kann es aus den SE riechen.


    Ich würde erst mal eine Folie reinstopfen, notfalls die Aussparungen im Rahmen mit Silikon abdichten. Nur zu Versuchszwecken, wenn das geholfen hat; Schachtdeckel mit Rahmen austauschen. Da wurden ja schon ein paar Beispiele genannt.

  • Hallo K_a_i,


    Ich denke, die Geruchsbildung kommt nicht von deinem Kanaldeckel, denn wenn der Schachtdeckel schon mit Kunststoffpfropfen verschlossen ist, sind nur noch wenige Millimeter nicht abgedichtet sind. Hier kann meines Erachtens keine so starke Geruchsbildung vom öffentlichen Kontrollschacht kommen, dass es auf deinem Grundstück muffig riecht.


    Prinzipiell kann es je nach Witterung vorkommen, dass es aus dem Schacht riechen kann, entferne Ich mich jedoch wenige Meter davon, so müsste dieses Geruchsbildung stark nachlassen.


    In deinem Fall hat jedoch die Kommune schon sehr viel getan, um Dir bei deinem Problem zu helfen (Spülung des Kanal, Befahrung mit Kamera und Abdichtung mit den Kunststoffpfropfen). In dieser Hinsicht ist es leider nicht zu einer Besserung gekommen.


    Man könnte mittels einer Rauchgasprüfung ermitteln, ob tatsächlich soviel Fäulnisgase aus dem öffentlichen Kanal/Schachtdeckel entweichen. Bei der Rauchgasprüfung sollten jedoch auch die Pumpen aktiviert werden.


    Ich hätte jedoch noch eine Frage:


    Wie weit ist der Kontrollschacht von deinem Gebäude / Büro / Terrasse oder ähnlichem entfernt?


    Mit freundlichen Grüssen


    Master Röhrich

  • Quote

    1 % ist schon sehr viel Gefälle und 0,5 % ist auch schon was. Soweit ich mich erinnern kann ist so um die 0,02 - 0,1 % normal.

    Danke, für den Hinweis, da hab ich mich wohl um eine Stelle vertan, ist schon lange her.

    Quote

    Wer klagt über die Geruchsbelästigung? Ein Anwohner? Wenn ja, da könnte das Problem auch bei diesem zu finden sein.

    Der Geruch kommt aus dem Kanalschacht >ein paar Meter vorher ist ein Hausanschluß, in den Hausanschlußschacht hatte auch mal jemand reingeschaut (nur in den Schacht) - war soweit in Ordnung

  • Quote

    Ich denke, die Geruchsbildung kommt nicht von deinem Kanaldeckel, denn wenn der Schachtdeckel schon mit Kunststoffpfropfen verschlossen ist, sind nur noch wenige Millimeter nicht abgedichtet sind.

    Definitiv doch. Ich vermute sogar das sich öfters abends ein Dunst gebildet hat, der in der Straße steht und mind. 30m weit reicht.


    Die Aussparungen im Schachtdeckel-Rahmen sind garnicht so klein.


    Quote

    In deinem Fall hat jedoch die Kommune schon sehr viel getan, um Dir bei deinem Problem zu helfen

    Ich denke ich habe sehr viel getan um der Kumune bei ihrem Problem zu helfen, und den übrigen Anwohnern und allen Passanten zu helfen.Das die Stadt wenig unternimmt haben die sogar direkt gesagt; der Leiter bei der Stadt und ein (Vor)Arbeiter.


    Wie weiter oben schon erwähnt ist die Spülung und Kamerabefahrung schon vorher routinemäßig durchgeführt worden.


    Auch hier im Forum ist die einhellige Meinung, das nach der Ursache gesucht werden muss.


    Der Deckel ist mittlerweile abgedichtet und seitdem haben wir nichts mehr wahrgenommen, obwohl sich weitere Kanalschächte in der Nähe befinden.