ATUS GmbH oder 3A Wassertechnik benötige hier eine Zulassung

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

  • hallo zusammen,


    ich benötige Ihr Hilfe/Unterstützung. Am vergangene Donnerstag mußte ich eine Generalinspektion durchführen. Ich wusste bis dato noch nicht das mich diese Anlage zum verzweifeln bringt.


    Auf dem vorhandenen Typenschild stand das diese Anlage von ACO Passavant Typ Atus sei (1970) Ich habe denke das die Anlage eine 3A Wassertechnik ist. Den Schwimmer habe ich in dieser Form noch nie gesehen. Auch die Metallverstrebung am Schwimmerkorb waren neu für mich.


    Wer hat schon mal so eine Anlage gesehen und was genau was das für eine Anlage ist? Wenn eine Zulassung vorhanden ist um so besser.


    Bei der Generalinspektion (SF+Abscheider) habe ich die Anlage bis 20mm unter Abdeckung mit Wasser gefüllt. Mit blosem Auge sah ich wie das Wasser sank. Die Absperrblasen waren zu 100% dicht. Der Druck war zu 100% in Ordnung. Nach Rücksprache mit einige Kollegen kam ich nun zu der Erkenntnis das die Ablaufgarnitur korrodiert ist. Möglich das ich durch die enge im Behälter die Korrosion nicht gesehen habe.


    Dem Schwimmerteller zur Urteilen kann man nur auf diese Erkenntnis kommen. Wie seht Ihr das ganze. Hatte Ihr schon mal eine Anlage wo das Wasser so schnell sank das Ihr keine Dichtheitsprüfung machen konntet.


    Mit Hilfe eines Kollegen habe wir herausgefunden das die Zulassung Z-54.8-278 sein könnte. Hier benötige ich die Zulassung von 1990 oder älter.


    Kann mir jemand helfen. Vielleicht könnte man sich auch im TS darüber Unterhalten.


    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.


    Danke


    derfighter


  • Hallo derfighter,


    hast Du noch ein paar Daten (NG, Abmessungen, etc.) zu der Anlage?


    So eine Anlage habe ich "Live" auch noch nicht gesehen.


    Wenn Du meinst, dass es eine 3A-Anlage ist (Typ "3A-seglam®"), dann könnte es auch die Zulassungsnummer Z-54.3-388 sein. Glaube aber nicht, dass es die um 1970 schon gegeben hat. Diese Zulassung kannst Du Dir bei 3A downloaden.


    Dann gibt es von der Atus GmbH die PA-II 3843. Die sind auch so aufgebaut, wobei ich mit dem Schwimmer auf Deinem Bild auch nichts anfangen kann. Wo geht denn das Gestänge links am Schwimmer hin? Das Gestänge rechts vom Schwimmer hängt so in den Abscheider? Konnte man den Schwimmer rausbauen?


    Von der Art und Größe der Koalisierplatten müsst es ein NG6 oder NG8 sein.


    Abscheider, wo der Wasserverlust mit bloßem Auge erkennbar ist, das ist eigentlich fast die Regel bei meinen Prüfungen. Hatte erst von 2 Monaten so einen, der mit bloßem Auge als "undicht" geprüft werden konnte. Das war aber eine Neubauabnahme!


    Vor einem Jahr hatte ich einen, da war nur eine Sonderfallprüfung des Monoliths möglich und die lag bei 126 Liter Verlust in 30 Minuten. Bei der Regelfallprüfung bin ich mit dem Füllen fast nicht hinterhergekommen. Bis ich an den Rechner gekommen bin, war der Wasserspiegel wieder aus dem Messbereich abgesunken. Bei mir sind "dichte" Abscheider, eher die Ausnahme.


    MFG Kreisi

  • Hallo Kreisi


    an dieser Anlage war ich echt verzweifelt. Also zunächst einmal war die Anlage komplett saniert (Schachtaufbau und oberhalb vom Wasserspiegel. Wie du auf dem Bild sehen kannst ist das gelbe die Sanierung und die hellgruene Beschichtung im Bereich des Wasserspiegels) gewesen. Dann hatte ich die Anlage inklusive Zwischenleitung mitgeprüft. Jetzt zu deiner Frage kreisi, das gestenge ist durch die Schwimmerkugel. Der Schwimmerteller ist mit der Stange ähnlich einem Karabinerhacken verbunden. Der Schwimmerteller selbst ist durchkorrdiert. Da ich die Anlage als ganzes Prüfen wollte haben ich natürliche beide Behälter mit Wasser gefüllt. Das Wasser sank so schnell so schnell konnte ich nicht mal mein Rechner anmachen. Selbst unterhalb der Rohranbindung sank das Wasser weiter. Das heisst ich war sogar unterhalb der Zwischenleitung. Vor allem habe ich die Metallverstrebung rechts und links am Schwimmerkorb nicht verstanden. Da ich den Schwimmer nicht rausziehen konnte habe ich diesen hochgezogen und zur Seite gelegt. So sieht das auch auf dem Bild aus. Es muß doch Möglich sein das man eine Schwimmerkugel entfernen kann. Hast du eine Zulassung Z-54.8-278 von 1990? Also der Durchmesser ist 1200mm und die Beckenhöhe liegt bei 1600mm. Die Anlage hat laut Unterlagen NG 8. Hast du die Zulassung PA II 3843. Kannst du Sie mir senden. Würde Sie mir mal anschauen.