Reinigung der Drainage / Kundenfrage - BS - GF

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

  • Hallo,


    aufgrund zahlreicher unbeantworter Fragen und unterschiedlicher Aussagen, wusste ich nunmehr keine andere Lösung mehr, als mich hier in diesem Fachforum zur Beantwortung diverser Fragen anzumelden.


    Ich habe zugebenermaßen keine Ahnung was das Spülen einer Drainage angeht und bin auch nicht vom Fach.


    Ich bin also der Endkunde, der hier auf der Suche nach Erfahrungen vom Fachmann ist.


    Ich hoffe, dass ich mit meinen Fragen niemanden auf die Füße treten.


    Ich möchte hiermit lediglich verhindern, dass ich eine Firma anheuere, die ggfs. nicht die passende Technik o.ä. - sollte dies überhaupt möglich sein - einsetzt und ich Geld zum Fenster herausschmeiße.


    Kurz zu den Umständen vor Ort. Ich bewohne ein EFH, Bj. 94.


    In ca. 2,70m bis 3,00m Tiefe (sandiger Lehmboden) liegt eine 100mm Drainage ca. 40-50m rings ums Haus herum, an jeder Gebäudeecke befinden sich Reinigungsöffnungen.


    Das Ende des Drainagerohres mündet in einem Schacht in dem das anfallende Wasser über Schmutzwasserpumpen mit Schwimmerschalter weggepumpt


    wird.


    Die Fragen die ich mir nun stelle sind folgende:


    - Mit wieviel Bar müsste eine Spülung durchgeführt werden?


    - Wieviel l/min Wasser müsste eingespült werden, um eine Reinigungswirkung zu erreichen?


    - Kann diese Menge Wasser durch einen "Standard" Gartenwasserhahn geliefert werden?


    - Von wo muß gespült werden?


    - Kann die Drainage durch die Spülung beschädigt werden?


    - Inwieweit ist es überhaupt möglich evtl. vorhandene Lehmablagerung herauszuspülen?


    Also, ich habe Fragen über Fragen und würde sehr gerne eine erfahrene Firma im Raum Braunschweig / Gifhorn - gerne auch im Rahmen eines Wartungsvertrages - für diese Arbeiten beauftragen.


    Mir ist bewußt, dass hier vermtl. kein vertiefendes Wissen vermittelt kann.


    Es wäre aber trotzdem super, wenn Ihr mir ein paar "Basics" verraten würdet, auf was muß ich achten?


    Ich danke euch herzlich im Voraus!


    Tobi

  • Quote

    Hallo,aufgrund zahlreicher unbeantworter Fragen und unterschiedlicher Aussagen, wusste ich nunmehr keine andere Lösung mehr, als mich hier in diesem Fachforum zur Beantwortung diverser Fragen anzumelden.

    Willkommen im Forum!


    Quote

    Die Fragen die ich mir nun stelle sind folgende:- Mit wieviel Bar müsste eine Spülung durchgeführt werden?

    Das kann man so pauschal nicht sagen, weil es 1. auch abhängig ist von der Wassermenge und von den eingesetzten Düsen und 2. auch weniger geht, wenn man mehr Zeit mitbringt.


    Ich spüle Drainagen nach Gefühl. Ich fahre mit soviel Druck und Wassermenge, dass der Schlauch reingezogen wird und Dreck rausgespült wird. Wenn sauberes Wasser kommt und kein Dreck mehr, dann ist´s OK.


    Quote

    - Wieviel l/min Wasser müsste eingespült werden, um eine Reinigungswirkung zu erreichen?

    Auch das ist wieder abhängig , mit wieviel Druck gespült wird, was für Düsen verwendet werden und wieviel Zeit man mitbringt.


    Quote

    - Kann diese Menge Wasser durch einen "Standard" Gartenwasserhahn geliefert werden?

    Ja, denn es wird ein Tank als Puffer gefüllt. Wenn aus diesem "Standard-Wasserhahn wenig Wasser kommt, dann dauert es halt länger, bis der Tank gefüllt ist, aber es geht.


    Quote

    - Von wo muß gespült werden?

    Am besten von jedem Spülschacht gegen die Fließrichtung. Beim Zurückziehen des Schlauchs zieht man den Dreck mit zurück zum Spülschacht.


    Quote

    - Kann die Drainage durch die Spülung beschädigt werden?

    Ja, man kann auch ein normales Steinzeugrohr oder Betonrohr beschädigen. Da stellt ein Drainagerohr ein noch kleiners Hindernis dar. Der Reiniger sollte das nicht zum ersten Mal machen und sorgfältig spülen. Fräsdüsen und sowas sind tabu. Wenn Vorschädigungen der Drainage vorhanden sind, kann es natürlich zu weiteren Schädigungen kommen.


    Quote

    - Inwieweit ist es überhaupt möglich evtl. vorhandene Lehmablagerung herauszuspülen?

    Das geht zu 100%. Auch wieder eine Frage der Zeit, des Druck und der Wassermenge, aber es geht sehr gut.


    Quote

    Also, ich habe Fragen über Fragen und würde sehr gerne eine erfahrene Firma im Raum Braunschweig / Gifhorn - gerne auch im Rahmen eines Wartungsvertrages - für diese Arbeiten beauftragen.

    Frage Doch mal bei Deinen Nachbarn/im Bekanntenkreis, mit welchen Rohrreinigungsfirmen die bisher zufrieden waren.


    Quote

    Mir ist bewußt, dass hier vermtl. kein vertiefendes Wissen vermittelt kann. Es wäre aber trotzdem super, wenn Ihr mir ein paar "Basics" verraten würdet, auf was muß ich achten?

    Ohh, Basics aus einem Ausbildungsberuf mal schnell einem Laien beibringen. Wo fängt man da an?


    Ich werde mir mal dazu was überlegen. Mal schauen, was vielleicht in der Zwischenzeit von anderen noch kommt.


    Quote

    Ich danke euch herzlich im Voraus!Tobi

    Bitte!


    MFG Kreisi

  • Moin und willkommen,


    auch wir spülen Drainageleitungen mit vorsicht und obacht. Es kommt natürlich darauf an was für Material man vor Ort vorfindet. Aber alles in allem hat Kreisi die Fragen sehr gut beantwortet.


    Bei einer Steinzeug Drainage spülen wir ohne viel Druck und lassen dann auch nur die Pumpe vom Spüler laufen ohne den Druck großartig hochzufahren. Beim PVC kann man schon mal 60 - 70 Bar anwenden. Kommt wie gesagt immer auf die Gegebenheiten an. Falls du an den Gebäudeecken jetzt nur Spülstutzen vorfindest wird man von dort aus nur mit Vorstrahldüsen weiterkommen bei dem dann der Reinigungseffekt nicht so groß ist wie bei der Reinigung entgegen der Fließrichtung mit Rückstrahldüsen.


    Gruß Jan

  • Moin, moin


    auch wir reinigen Drainagen, neuerdings mit der sehenden Düse von Optronik, da können wir beim spülen sehen wie wir diese reinigen und durch ihren Spülschauch 3/8 Zoll ist sie hervoragend dafür geeignet. Bei älteren Drainagen ist dies ein grosser Vorteil da diese des öffteren beschädigt oder in der Lage verschoben sind. Der Kunde bekommt nebenbei noch einen Bericht und Filmmaterial zum Zustand seiner Leitung.


    Gruss Volker