Info Sanierung

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

  • Hallo an Alle Sanierer


    Ich muss einen Vortrag bzw. Präsentation über die verschiedenen Sanierungsverfahren halten


    Mangels fehlender Sanierung in unserer Firma möchte ich hiermit einen großen Aufruf starten.


    Was ich benötige sind gute hochwertige vorher / nachher Bilder von Sanierungen


    z.B. einragende Stutzen, Wurzeleinwüchse usw. Aber auch Bilder und Grafiken die das einfesetzte


    Verfahren gut erläutern.


    Bin für alles danbar was ich bekommen kann

  • Guten morgen Capo,


    Also mit Bildern von Sanierungen kann ich Dir nicht dienen, weil ich selbst auch nicht saniere. Aber wenn Du schriftliche Infos für Deinen Vortrag brauchst: Bei UNITRACC gibt´s das Buch "Instandhaltung von Kanalisationen" von Dietrich Stein online zum Durchlesen und Nachschlagen.


    Hier geht´s zum Kapitel "kanalsanierung": http://www.unitracc.de/know-ho…-kanalisationen/sanierung


    Viel Erfolg!


    MFG Kreisi

  • Moin,


    wenn es Dir weiterhilft, könnte ich Dir eine Muster DVD mit Schachtbewertungen gem. ATV M150 zukommen lassen, die DVD ist selbststartend. Die Aufnahmen wurden mit der Panoramo SI von IBAK erstellt.


    Falls Du es gebrauchen kannst, gib mir per PN Deine Privatadresse. Die DVD geht dann gleich und sofort auf die Reise.


    Gruß Günter

  • Sicher besser als jede Beschichtung, aber geht wohl nur bei Schächten ohne Abwinklung, Schwachpunkt dürfte die Rohranbindung z.b. bei stark korrodierten Betonrohren sein,


    und kostenmäßig ist zu beachten, dass erheblicher Tiefbau auch bei dem Verfahren schon anfällt:


    Straßenaufbruch, Abdeckung, Ausgleichsringe, Konus runter, Verbau, Absicherung, Verkehrsgenehmigung...


    Da könnte dann ein Neubau schon durchaus eine Alternative werden.


    Vor allem stellt das Verfahrung immer noch eine Reparatur dar, die sich im Vergleich zu einem Neubau viel schlechter abschreiben lässt, gerade durch die Einführung des NKF in den Kommunen lohnt neuerdings die Betrachtung des Restwertes bei der Entscheidung des Sanierungsverfahrens.


    Eine Reparatur von bspw. 5.000€ kann gegenüber einem Neubau von 7.550€, der dann auch wieder über 66 2/3 oder 80 Jahre abgeschrieben werden kann, durchaus unwirtschaftlich sein.

  • Also nur vorweg ich bin weder materiell noch finanziell an dieser Schachtsanierung beteiligt.


    Ich bin nur im Rahmen meiner Präsentation, auf der Suche nach Alternativen für die Schachtsanierung, darauf gestoßen.


    Also wenn die Betonrohre von Haus schon korrodiert sind, sollte man gleich mit überlegen diese zu sanieren.


    Und diese dann vernünftig im neuen Schacht einbinden.


    Das einzige negative ist, wie schon erwähnt, die umfangreichen Tiefbauarbeiten die damit anfallen.


    Wobei die Schalung nur im Bereich des Konus gesetzt werden muss. Hält sich somit in Grenzen.


    Denn wenn man es genau betrachtet, erhält man unter dem Strich einen neuen Schacht. Nur halt eine


    Dimension kleiner als der alte. Somit gesehen m.M. nach eine interessante Alternative.


    Man benötigt auch keine Spezialmaschinen wie bei der Beschichtung und damit halten sich die


    Investitionen auch im Rahmen.