Gussrohr im Boden verlegt !!!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

  • Sehr geehrte Community,


    ich hatte heute einen Kunden der unter dem Haus komplett Gussrohr liegen hat. Erhebliche Schäden wurden festgestellt.Mechanische Reingung nicht möglich,da sonst weitere Schäden entstehen können.Die Problematik ist das ein Keller so nicht vorhanden ist,da dieser bewohnt ist.(komplette Etage) und Stemmarbeiten so also die letzte Lösung wären.Welche Möglichkeiten würde es geben,diese Leitungen zu sanieren ohne die Bodenplatte zu öffnen ?


    Mit freundlichen Grüßen,


    David Gwiosda

  • Quote

    Sehr geehrte Community,ich hatte heute einen Kunden der unter dem Haus komplett Gussrohr liegen hat. Erhebliche Schäden wurden festgestellt.Mechanische Reingung nicht möglich,da sonst weitere Schäden entstehen können.Die Problematik ist das ein Keller so nicht vorhanden ist,da dieser bewohnt ist.(komplette Etage) und Stemmarbeiten so also die letzte Lösung wären.Welche Möglichkeiten würde es geben,diese Leitungen zu sanieren ohne die Bodenplatte zu öffnen ?


    Mit freundlichen Grüßen,


    David Gwiosda

    Hallo David,


    kann man so pauschal nicht sagen. Renovierungsverfahren, bei denen die Bodenplatte nicht geöffnet werden muss, wären Inliner oder eventuell das Flutungsverfahren. Die Frage ist halt auch, ob verfestigte Ablagerungen vorhanden sind, die natürlich raus müssen aber halt durch den Rohrzustand gar nicht auszufräsen sind.


    Grundsätzlich sollte aber bei einer so großen Sanierung der Grundstücksentwässerung ein Gesamtkonzept erstellt werden. Sinnvoll ist meistens das Stilllegen von Grundleitungen unter der Bodenplatte und das Abhängen von Leitungen an der Kellerdecke, das Verlegen von Ringleitungen um das Gebäude inkl. einer Trennung von Schmutz- und Regenwasser und ein DIN-konformer Rückstauschutz.


    MFG Kreisi

  • Servus David,


    wenn ich deinen Ausführungen so richtig folge, gibt es eigentlich nur die eine Variante, nämlich Schlauchliner. Leider benötigt dieser aber ein sauberes Altrohr.


    Wenn dem so ist wie du schreibst und man nicht mit der mechanischen Reinigung arbeiten kann, mss man ein Lösung finden die Leitung sauber zu bekommen. Alternativ wären dann Fräsroboter ala IMS oder RS-Cutter die in kleinen Nennweiten punktuell ein gesetzt werden können. mit diesen Geräten könnte man die Ablagerungen fräsen und im Nachgang mittels Hochdruckreinigung entfernen.


    Danach könnte dann ein Liner verbaut werden.


    Natürlich vorher eventuelle zuläufe etc einmessen um sie zu öffnen - evtl. auch prüfen, ob Zuläufe denn noch in Betrieb sind.


    Die Sache mit dem Fluten ist ja auch nicht ganz so einfach, da müsste vorab geprüft werden was für Schäden denn vorhanden sind.


    Bei größeren Fehlstellen oder gar Wurzeleinwuchs würde das Flutungsverfahren eh herausfallen.


    Die Sache wie Kreisi es machen will, wäre ja wirklich der letzte Schritt, da dadurch ein ein Aufstemmen der Wohnung nötig wäre. Das Abhängen der Abwasserleitungen an der Decke in einem Bewohnten Keller sehe ich eher als "Unvorteilhaft" ;) . Zumal ich dann im Nachgang noch Pumpstationen bräuchte um die Nasszellen der Kellerwohnung zu entwässern.

  • Hallo David,


    nach meiner Erfahrung mit Gußleitungen ist es entweder so, dass Du sie noch reinigen kannst, und dann auch sanieren kannst, oder, wenn nichts mehr zu reinigen geht, weil sonst das Rohr weiter beschädigt werden würde, auch keine Sanierung mehr möglich ist. Das Rohr würde sonst "gesprengt" werden. Hab ich schon einige Erfahrungen damit sammeln müssen, wenn Chef´s nicht hören wollen.


    Weiterhin halte ich nichts davon, eine Gußleitung zu Sanieren, da auch alle Seitenleitungen mit saniert werden müssten und auch die ganzen Anschlüsse nicht zu vergessen sind. Überall dort, wo Guss frei bleibt, rostet es weiter (und ggf. auch unter dem Liner).


    Wenn Du wissen willst, ob das Rohr noch sanierbar ist, fahr mit der Kettenschleuder (4er) durch. Hält das Rohr, ist es auch noch standfest genug.


    Grüße, Stefan

  • Möglicherweise macht die Sanierung der Grundleitungen keinen Sinn


    Wenn der Keller bewohnt wird und eine Toilette vorhanden ist, besteht meistens kein vorschriftsmäßiger Schutz gegen Rückstau.


    Die Wohung müßte dann von der Entwässerung der Hauses entkoppelt und über eine Hebeanlage etc. der Kanalisation zugeführt werden.


    Die Entwässerung der anderen Etagen müßten unter der Kellerecke abgehangen oder anderweitig der Kanalisation geführt werden.


    Als Fachkundiger muß der Sanierer den Eigentümer auf soetwas aufmerksam machen.