Jump to content

  • Volker
    Volker

    „Praktische Kanalisationstechnik – Zukunftsfähige Entwässerungssysteme“ am 17. und 18. März 2022

       (0 reviews)

    Nächstes Lindauer Seminar

     „Praktische Kanalisationstechnik – Zukunftsfähige Entwässerungssysteme“ am 17. und 18. März 2022

     

     

    LINDAUER SEMINAR – der Branchentreff mit Tradition

     

    Trotz sinkender Inzidenzwerte ist die Inselhalle Lindau aktuell mit nur ca. 150 Personen zugelassen und somit für uns nicht so nutzbar, dass für alle Beteiligten die Traditionsveranstaltung zum Thema „Praktische Kanalisationstechnik – Zukunftsfähige Entwässerungssysteme“ im gewohnten Umfang stattfinden kann.

     

    Das bedauern wir sehr und hoffen, dass im nächsten Jahr die dann geltenden Rahmenbedingungen, eine erfolgreiche Präsenz-Veranstaltung im ähnlichen Rahmen „wie früher“ ermöglichen.

    Mehrere Hundert Teilnehmer, über 60 ausstellende Firmen und die Zeitfenster für den Small Talk sind für die Interessenten und Stammkunden der Lindauer Seminare Gewohnheit und selbstverständlich. Das wünschen wir uns auch für das nächste Lindauer Seminar, das wir für den 17. und 18. März 2022, zum gewohnten Frühjahrstermin, planen.

    Das Seminarprogramm für eine abwechslungsreiche Veranstaltung, in welcher auch diese speziellen und von der Pandemie geprägten Zeiten und Themen integriert sind, hatten wir bereits für 2021 entworfen und wird nun von uns und den Seminarleitern, den Univ.-Professoren Dr.-Ing. Wolfgang Günthert, Dr.-Ing. Max Dohmann, Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer und Prof. Dr.-Ing. Karsten Kerres auf die neuen Anforderungen 2022 korrigiert, ergänzt und optimiert.

    Die neuen politischen Forderungen betreffen sicherlich ebenfalls einen „klimaneutralen“ Kanalunterhalt, dazu werden in weiteren Referaten erste Ansätze vorgetragen und mit den Teilnehmern diskutiert.

    Mit der Präsenzveranstaltung wollen wir die bewährten Seminare der Vorjahre fortsetzen. Online oder virtuell ist nicht die perfekte Möglichkeit sich auszutauschen, ganz zu schweigen zu den vielen fehlenden Fach-Zwischen-Gesprächen während, vor und nach dem Seminar, auch mit den vielen Ausstellern.

    Wir hoffen, die dann geltenden COVID-19-Vorgaben und die Inzidenz-Zahlen erlauben die vollumfängliche Nutzung der Inselhalle am 17. und 18. März 2022 und freuen uns schon jetzt auf eine tolle und anspruchsvolle Präsenzveranstaltung mit vielen Teilnehmern im gewohnten Umfeld.

    Die Veranstaltungsreihe „Lindauer Seminar“

    Die 1980 gegründete JT-elektronik GmbH mit Sitz in Lindau/Bodensee ist Entwickler und Hersteller von TV-Inspektionsanlagen und Dichtheitsprüfsystemen. Mit dem Kamerasystem „Lindauer Schere“ und der Softwarelösung ASYS verfügt JT-elektronik über die perfekte Einheit und Equipment für die Inspektion und 3D-Dokumentation von verzweigten (GEA-) Leitungen.

     

    Die JT-elektronik ist Veranstalter des Lindauer Seminars. Diese Veranstaltungsreihe hat sich seit Ende der 1980er Jahre immer weiterentwickelt und ist ein bedeutendes deutschsprachige Fachforum für die Siedlungsentwässerung. Der Mehrwert einer Seminarteilnahme ist für den Sach- und Fachkundigen, egal ob langjährig Erfahrene oder auch Neu- oder Quereinsteiger von großer Bedeutung. Hier trifft sich die Branche und tauscht sich aus, zumal auch die neuen Techniken, Aspekte und Umsetzungen immer den Mehrwert für das Lindauer Seminar generieren.

     

    Kontakt für weiterführende Informationen: Dipl.-Kffr. Sonja Jöckel, Telefon 08382/967360, E-Mail: sonja.joeckel@jt-elektronik.de und: www.jt-elektronik.de.




    User Feedback

    Join the conversation

    You are posting as a guest. If you have an account, sign in now to post with your account.
    Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

    Guest

Kanalinspekteure.de

KI.pngAus der Praxis für die Praxis

Kontakt

Sponsor

 
 

Banner-Kanalinsp_April-2013.gif

 

×
×
  • Create New...