Registrierter Benutzer itv user 13 Posted February 17, 2019 Registrierter Benutzer Report Share Posted February 17, 2019 Salut zusammen Folgende Frage: Wie dokumentiert ihr die Situation wenn man als Seitenanschluss 45° in die Hauptleitung kommt? 1) Anschluss links? 2) Bogen/Richtungsänderung rechts? Weil Anschluss 9 Uhr wäre nicht ganz korrekt, da wir ja ein Anschluss sind und nicht die Hauptleitung. Habe da letzthin eine Diskussion gehabt. Gruss aus der CH Link to post Share on other sites
Registrierter Benutzer Kanaldoct 1 Posted February 19, 2019 Registrierter Benutzer Report Share Posted February 19, 2019 Hallo, wenn ich eine Inspektion vom Seitenkanal mache endet für mich das Rohr bei dem Anschluss. Wenn ich die Hauptleitung weiter filmen möchte lege ich ab dem Abzweig eine neue Inspektion an. Grüße Link to post Share on other sites
Moderator Kreisi 51 Posted February 20, 2019 Moderator Report Share Posted February 20, 2019 Hallo itv-user, ich mache das immer so, dass ich eine allgemeine Bemerkung (BDB) mache und dann als Kommentar schreibe: "Mündet nach rechts in andere Leitung ein". Ganz korrekt wäre es aber so, wie es Kanaldoct beschrieben hat, dass eine Inspektion mit neuem Start und Endpunkt angelegt wird. MFG Kreisi Link to post Share on other sites
Moderator Jan78 61 Posted February 20, 2019 Moderator Report Share Posted February 20, 2019 Moin, wir handhaben es ähnlich wie Kreisi es beschrieben hat. Allgemeine Anmerkung (BDB) " Anschluss Sammellleitung, Zulauf v. links o. rechts etc. Ich denke in der GEA ist man kreativ. :) Link to post Share on other sites
Registrierter Benutzer jagga007 12 Posted March 4, 2019 Registrierter Benutzer Report Share Posted March 4, 2019 Hallo Leute, hat von Euch überhaupt mal einer einen KI-Lehrgang besucht? Denn die Frage ist ja schon sträflich. In einer Hauptleitung die richtigerweise eine Haltung ist, werden Abzweige(Anschlüße) als AP auch Anschlußpunkte bezeichnet. Und bei Deiner Frage, ist mit der Inspektion in Fließrichtung und dem erreichen des Anschlußpunktes ein Endknoten durchzuführen und somit Ende der Untersuchung in dieser Anschlußleitung. Punkt. Das Ende einer Anschlußleitung in Richtung Hauptkanal ist ein AP und Kein NN. Solltet Ihr es noch nicht Wissen es gibt eine kostenlose Lektüre als PDF Dateien zum Downloaden. Beispiel Arbeitshilfen Abwasser Link: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/abfall/arbeitshilfenabwasser.pdf Also nichts für ungut. Bringt Euch auf den neusten Stand der Dinge. Und frohes schaffen auch weiterhin aber so wie es sich gehört OK. mfg jagga007 Link to post Share on other sites
Volker 96 Posted March 5, 2019 Report Share Posted March 5, 2019 vor 8 Stunden schrieb jagga007: Hallo Leute, hat von Euch überhaupt mal einer einen KI-Lehrgang besucht? Denn die Frage ist ja schon sträflich. Es gibt hier keine "sträflichen" Fragen, lieber Kollege. Link to post Share on other sites
Moderator Kreisi 51 Posted March 6, 2019 Moderator Report Share Posted March 6, 2019 Am 4.3.2019 um 20:26 schrieb jagga007: Hallo Leute, hat von Euch überhaupt mal einer einen KI-Lehrgang besucht? Denn die Frage ist ja schon sträflich. In einer Hauptleitung die richtigerweise eine Haltung ist, werden Abzweige(Anschlüße) als AP auch Anschlußpunkte bezeichnet. Und bei Deiner Frage, ist mit der Inspektion in Fließrichtung und dem erreichen des Anschlußpunktes ein Endknoten durchzuführen und somit Ende der Untersuchung in dieser Anschlußleitung. Punkt. Das Ende einer Anschlußleitung in Richtung Hauptkanal ist ein AP und Kein NN. Solltet Ihr es noch nicht Wissen es gibt eine kostenlose Lektüre als PDF Dateien zum Downloaden. Beispiel Arbeitshilfen Abwasser Link: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/abfall/arbeitshilfenabwasser.pdf Also nichts für ungut. Bringt Euch auf den neusten Stand der Dinge. Und frohes schaffen auch weiterhin aber so wie es sich gehört OK. mfg jagga007 Super! Endlich mal jemand hier, der Ahnung hat! MFG Kreisi Link to post Share on other sites
Moderator 524td 49 Posted March 8, 2019 Moderator Report Share Posted March 8, 2019 Am 4.3.2019 um 20:26 schrieb jagga007: Hallo Leute, hat von Euch überhaupt mal einer einen KI-Lehrgang besucht? Denn die Frage ist ja schon sträflich. In einer Hauptleitung die richtigerweise eine Haltung ist, werden Abzweige(Anschlüße) als AP auch Anschlußpunkte bezeichnet. Und bei Deiner Frage, ist mit der Inspektion in Fließrichtung und dem erreichen des Anschlußpunktes ein Endknoten durchzuführen und somit Ende der Untersuchung in dieser Anschlußleitung. Punkt. Das Ende einer Anschlußleitung in Richtung Hauptkanal ist ein AP und Kein NN. Solltet Ihr es noch nicht Wissen es gibt eine kostenlose Lektüre als PDF Dateien zum Downloaden. Beispiel Arbeitshilfen Abwasser Link: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/abfall/arbeitshilfenabwasser.pdf Also nichts für ungut. Bringt Euch auf den neusten Stand der Dinge. Und frohes schaffen auch weiterhin aber so wie es sich gehört OK. mfg jagga007 ... jagga007, ich möchte dein wahnsinniges Fachwissen ja nicht anzeifeln, aber ganz richtig ist Deine Aussage nicht. Die Leitung, auf der ein Anschluss anbindet ist nicht automatisch ein Haltung. ;-) Link to post Share on other sites
Abwesend SWRWMW 2 Posted March 14, 2019 Abwesend Report Share Posted March 14, 2019 Moin Einen wichtige Rolle bei der Bezeichnung spielt aber auch wo her die Leitung bzw oder Kanal herkommt. Es kann nämlich auch ein fiktiver Schacht sein, wenn die Leitung ein Hauptkanal ist, ansonsten ist es ein AP Anschlusspunkt. Link to post Share on other sites
Registrierter Benutzer itv user 13 Posted April 26, 2019 Author Registrierter Benutzer Report Share Posted April 26, 2019 Salut zusammen Danke für Eure Antworten. Bin grad im Schuss und habe daher ganz vergessen hier reinzuschauen. Die Emailbenachrichtigung war aus aus... OK, Sachverhalt habe ich verstanden, theoretisch endet das am Anschluss der Hauptleitung. Wie macht Ihr denn das wenn Ihr von A nach B solltet? A bis Hauptleitung. Danach von B nach C? Was macht Ihr wenn bei B kein Schacht ist? Geht Ihr vom Anschluss weg nach C? Beschriftung (z.B in der Software?). Danke und schönes Wochenende. Link to post Share on other sites
Moderator Kreisi 51 Posted April 28, 2019 Moderator Report Share Posted April 28, 2019 Hallo itv user, bevor es wieder Ärger mit dem jagga007 gibt, versuche ich mich mal nicht zu outen, dass ich keine Ahnung habe, sondern tue so, als wäre ich ein Profi... Korrekt wäre es nach den "Arbeitshilfen Abwasser", wenn Du dem Anschlusspunkt die Bezeichnung "C" (weil die Haltung "C" heisst), ein "AP" dazu für "Anschlusspunkt" und die fortlaufende Nummer des Anschlusses, also in deinem Fall die "01" (="CAP01") gibst. Um es vielleicht etwas verständlicher zu machen, habe ich hier mal eine Skizze, wo mehrere Anschlüsse vorhanden sind. Da sieht man die Nummerierung besser. Der Anschlusspunkt wäre in dem Fall "CAP02". Die "Arbeitshilfen Abwasser" gehen halt nicht davon aus, dass es Kanalabschnitte geben könnte, die vielleicht gar keinen Interessieren (C nach AP01), weil die Oma Getrude ebene nur eine feuchte Kellerwand im Bereich von A nach Anschlusspunkt "CAP01" hat und auch nur dieser Bereich saniert werden soll. Den Sanierer interessiert vielleicht nur, was bei "B" kommt, ob man eine Seilverbindung zu B herstellen kann, usw. Bei den "Arbeitshilfen Abwasser" ist das halt anders, denn da steht immer das "Liegenschaftsbezogene Abwasserentsorgungskonzept" (LAK) im Vordergrund. Und bevor jagga007 jetzt wieder kommt, dass der Punkt "A" nicht "A" heissen darf, sondern eben auch durchnummeriert werden muss, wissen wir und tut hier nichts zur Sache. Also für die "Arbeitshilfen Abwasser" wäre es korrekt, wenn Die zuerst die Haltung (oder Leitung) C - B befährst, weil du ja auch wissen musst, wieviele Anschlüsse da sind, um diese durchzunummerieren. Dann befährst Du die Anschlussleitung. Wenn Du aber nur die Leitung A - B befahren willst, weil die Oma Getrude und vielleicht den Sanierer das gar nicht interessiert was bei C ist, dann machst Du das so, wie ich und Jan78 das beschrieben haben. MFG Kreisi Link to post Share on other sites
Registrierter Benutzer itv user 13 Posted April 28, 2019 Author Registrierter Benutzer Report Share Posted April 28, 2019 OK Danke für den Hinweis. Dann bin ich jetzt schonmal schlauer als vorher. :-) PS: Lasst Euch leben... Link to post Share on other sites
Registrierter Benutzer Chappmann 10 Posted June 29, 2019 Registrierter Benutzer Report Share Posted June 29, 2019 Ja dann will ich auch mal Klugscheissern, der User ist in CH, da ist nix mit Arbeitshilfen Abwasser;) SN EN 13508-2, die analog zur DIN ist (ausser 1-2 Kleinigkeiten) Generell ist leider der KI Kurs in CH nicht vorgeschrieben. Gruss Chappi Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.