Ehrenmitglied Günter 69 Posted August 31, 2018 Ehrenmitglied Report Share Posted August 31, 2018 Sieht man auch eher selten. SediPipe XL DN 600 Link to post Share on other sites
Volker 96 Posted August 31, 2018 Report Share Posted August 31, 2018 Moin Günter, worum handelt es sich da? Link to post Share on other sites
Moderator SWBM 85 Posted August 31, 2018 Moderator Report Share Posted August 31, 2018 Das ist eine Anlage zur dezentralen Niederschlagswasserbehandlung, weniger ein Rohrsystem. Ab einer gewissen Verkehrsbelastung des Einzugsgebietes muss das Niederschlagswasser vor Einleitung in den Untergrund oder in ein Gewässer vorgereinigt werden. In der SediPipe lagern sich die Schmutzstoffe über Sedimentation nach unten und (ein wenig) Flotation nach oben ab, die dann über das Spülfahrzeug entfernt werden können (es gibt auch Ausführungen mit Trennwaben oben und unten). Gesetzlich geregelt ist das in NRW über den Trennerlass. Solche Anlagen werden in Zukunft vermehrt erforderlich werden, weil ansonsten keine Einleitungsgenehmigungen durch die Aufsichtsbehörden mehr ausgesprochen werden. Es gibt aber auch noch andere Systeme wie FiltaPex- Anlagen, Lamellenlärer, Einsätze für Straßeneinläufe usw. https://www.lanuv.nrw.de/umwelt/wasser/abwasser/niederschlagswasser/behandlung/ Link to post Share on other sites
Volker 96 Posted August 31, 2018 Report Share Posted August 31, 2018 Vielen Dank!! Link to post Share on other sites
Ehrenmitglied Günter 69 Posted August 31, 2018 Author Ehrenmitglied Report Share Posted August 31, 2018 Mit Trennwaben oben und unten. Link to post Share on other sites
Moderator Jan78 61 Posted August 31, 2018 Moderator Report Share Posted August 31, 2018 vor 6 Stunden schrieb SWBM: Das ist eine Anlage zur dezentralen Niederschlagswasserbehandlung, weniger ein Rohrsystem. Ab einer gewissen Verkehrsbelastung des Einzugsgebietes muss das Niederschlagswasser vor Einleitung in den Untergrund oder in ein Gewässer vorgereinigt werden. In der SediPipe lagern sich die Schmutzstoffe über Sedimentation nach unten und (ein wenig) Flotation nach oben ab, die dann über das Spülfahrzeug entfernt werden können (es gibt auch Ausführungen mit Trennwaben oben und unten). Gesetzlich geregelt ist das in NRW über den Trennerlass. Solche Anlagen werden in Zukunft vermehrt erforderlich werden, weil ansonsten keine Einleitungsgenehmigungen durch die Aufsichtsbehörden mehr ausgesprochen werden. Es gibt aber auch noch andere Systeme wie FiltaPex- Anlagen, Lamellenlärer, Einsätze für Straßeneinläufe usw. https://www.lanuv.nrw.de/umwelt/wasser/abwasser/niederschlagswasser/behandlung/ Besten Dank für die ausführliche Erklärung, das System kannte ich bisher auch noch nicht. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.