Registrierter Benutzer barthi 10 Posted February 28, 2018 Registrierter Benutzer Report Share Posted February 28, 2018 Hallo! Wir haben in einem Verbindungssammler aus Beton (nicht Stahlbeton) an jeder Muffe den Schaden "einragende Dichtung". Ich habe mal zwei Bilder dazu angehängt. Ich habe so eine Dichtung noch nicht gesehen. Sieht irgendwie geschäumt aus. Es kommt, wie gesagt, an jeder Muffe vor. Deshalb würde ich es eher nicht als Schaden einstufen, sondern als eine spezielle Rohrverbindung. Der Kanal dürfte so 30-40 Jahre alt sein. Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich? Danke und Grüße! Link to post Share on other sites
Registrierter Benutzer RalfS 20 Posted February 28, 2018 Registrierter Benutzer Report Share Posted February 28, 2018 Moin, würde es als einragendes Dichtungsmaterial mit dem Hauptkode BAIZ mit einer Quantifizierung und Lage am Umfang, gefolgt von einer Anmerkung aufzeichnen. Edit: Schaden insoweit da es ein Abflusshindernis darstellt. MfG Ralf Link to post Share on other sites
Registrierter Benutzer barthi 10 Posted February 28, 2018 Author Registrierter Benutzer Report Share Posted February 28, 2018 Also, denkst du, dass keine Undichtigkeit vorliegt? Kannst du sagen, was das für eine Art von Dichtung ist? Sieht mir nach einer Art Reka-Kupplung aus. Aber bei Betonrohren?? Trotzdem schonmal danke für deine Antwort. Link to post Share on other sites
Moderator Jan78 61 Posted February 28, 2018 Moderator Report Share Posted February 28, 2018 Moin, wie Ralf schon angemerkt hat haben wir hier einragendes Dichtmaterial...BAIZ mit Anm.Dichtmasse ist in diesem Fall völlig richtig. Allerdings ist hier die Lage am Umfang nicht mit anzugeben, sondern in der Quantifitierug (1) in % da es sich nicht um einen Dichtring handelt, sondern um Dichtmasse. Zur Dichtheit...diese lässt sich optisch natürlich nicht feststellen. Prüfen ob dicht oder nicht kann ich nur mit einem Medium wie Luft oder Wasser. Also...hier die Muffenprüfung anwenden. Beste Grüße Link to post Share on other sites
Registrierter Benutzer RalfS 20 Posted March 1, 2018 Registrierter Benutzer Report Share Posted March 1, 2018 Guten Morgen, die Quantifizierung ist nur anzugeben wenn es sich nicht um einen Dichtring handelt, korrekt. Die Lage am Umfang sollte immer aufgezeichnet werden, da gerade bei Dichtmasse in der Sohle oft kein Material mehr vorhanden ist durch Reinigung oder Abrieb. MfG Ralf Link to post Share on other sites
Moderator SWBM 85 Posted March 1, 2018 Moderator Report Share Posted March 1, 2018 Das ist Bitumen- oder Teerstrick, manchmal machte man auch einen Muffenverguß mit diesen Materialien. Wurde häufig in den 60er Jahren praktiziert, wir haben auch viele davon. Manchmal hängen die auch teilweise ins Rohrprofil hinein oder fallen in Teilen heraus, dann braucht man nicht mehr auf Dichtheit prüfen. Standardsanierungmethode ist der Einzug eines Inliners. Link to post Share on other sites
Registrierter Benutzer barthi 10 Posted March 1, 2018 Author Registrierter Benutzer Report Share Posted March 1, 2018 vor 13 Minuten schrieb SWBM: Das ist Bitumen- oder Teerstrick, manchmal machte man auch einen Muffenverguß mit diesen Materialien. Wurde häufig in den 60er Jahren praktiziert, wir haben auch viele davon. Manchmal hängen die auch teilweise ins Rohrprofil hinein oder fallen in Teilen heraus, dann braucht man nicht mehr auf Dichtheit prüfen. Standardsanierungmethode ist der Einzug eines Inliners. An Teerstricke hatte ich auch schon gedacht. War aber der Meinung, dass das anders aussieht. Kannst du evtl. noch was zu den Rohren selbst sagen? Sie sind 1,0m lang und aus Beton. Weißt du, wie die Muffen ausgebildet sind? Sind das normale Glockenmuffen? Zur Sanierung: Müsste man vorher die überstehende Dichtmasse wegfräsen? Oder wird die beim Liner aufstellen zurückgerückt? Link to post Share on other sites
Moderator SWBM 85 Posted March 1, 2018 Moderator Report Share Posted March 1, 2018 Das sind oft keine BGM- sondern Falzrohre mit einem ganz kurzen Verbindungsbereich. Sowas kann mit einer Systemdichtung nicht dicht werden, deswegen hat man die vergossen oder eben den Teerstrick eingelegt beim Zusammenziehen. Hier sieht es aber eher nach Verguß aus. Die überschüssige Dichtungsmasse sollte vor dem Inlinereinzug weggefräßt werden, sonst gibt es nachher Wellen. Nur Zurückdrücken wird wahrscheinlich hier nicht funktionieren. Link to post Share on other sites
Registrierter Benutzer lura1968 15 Posted March 1, 2018 Registrierter Benutzer Report Share Posted March 1, 2018 Bei diesen Rohren handelt es sich nach meinem wissen um Spitzmuffenrohre wobei ein Teerstrick eingelegt wurde und derselbe von oben her vergossen wurde. Das einragen selber rührt daher das man mit der Dichtungsmasse nicht gerade sparsam war. Nach dem Motto: Je mehr umso besser. Also es ist nicht der Teerstrick an sich der einragt sondern die Dichtunsmasse. lura1968 Link to post Share on other sites
Registrierter Benutzer barthi 10 Posted March 1, 2018 Author Registrierter Benutzer Report Share Posted March 1, 2018 OK, alles klar. Und für wie sanierungsbedürftig haltet ihr das ganze jetzt? Link to post Share on other sites
Moderator Jan78 61 Posted March 1, 2018 Moderator Report Share Posted March 1, 2018 vor 9 Minuten schrieb barthi: OK, alles klar. Und für wie sanierungsbedürftig haltet ihr das ganze jetzt? Ich glaub hier wir niemand nach einem Foto sagen können wie Sanierungsbedürftig eine Rohrverbindung sein könnte. Zumal das die Aufgabe eines Fachingenieures ist. Rein subjektiv, bezogen auf das Bild, ist die Rohrverbindung bis auf den "leichten" Überschuß an Dichmaterial optisch in Ordnung. Über die Dichtheit hab ich mein Kommentar ja schon abgegeben. Link to post Share on other sites
Moderator SWBM 85 Posted March 2, 2018 Moderator Report Share Posted March 2, 2018 Dazu müsste man die ganze Haltung sehen, gibt es Risse, wie siehts mit Korrosion aus etc. Die Qualität der Bilder ist ja relativ bescheiden. Wenn da nichts auffälliges ist, würde ich aus betrieblichen Gründen das überschüssige Dichtungsmaterial wegfräsen lassen. Dabei zeigt sich dann auch,ob diese noch taugt oder keine Haftung mehr hat. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.