Volker 96 Posted February 22, 2016 Report Share Posted February 22, 2016 Kollegen, Einen Bereich mit Beispielbildern und Codierung nach der EN Norm soll erstellt werden. Die hier eingestellten Bilder werden mit der erarbeiteten Codierung auf einer Unterseite eingestellt und für jedes registrierte Mitglied zugänglich gemacht. Ich hoffe auf rege Teilnahme und hitzige Disskussionen Grüße Link to post Share on other sites
Volker 96 Posted February 22, 2016 Author Report Share Posted February 22, 2016 Bild Nr.1 1 Link to post Share on other sites
Ehrenmitglied Günter 69 Posted February 23, 2016 Ehrenmitglied Report Share Posted February 23, 2016 War das nicht im alten Forum schon begonnen worden? Link to post Share on other sites
Volker 96 Posted February 23, 2016 Author Report Share Posted February 23, 2016 In der Form nicht, es sei den du meinst deine Dekadenfrage. Link to post Share on other sites
Ehrenmitglied Günter 69 Posted February 23, 2016 Ehrenmitglied Report Share Posted February 23, 2016 Nö, meinte ich nicht. Also frisch Gesellen geht zur Hand. Bin dabei. Link to post Share on other sites
Moderator Jan78 61 Posted February 23, 2016 Moderator Report Share Posted February 23, 2016 An die Dekadenfrage musste ich zu allererst auch denken. Dann haut mal in die Tasten. Link to post Share on other sites
Volker 96 Posted February 28, 2016 Author Report Share Posted February 28, 2016 Liebe Kollegen Niemand ? Link to post Share on other sites
Moderator 524td 49 Posted February 29, 2016 Moderator Report Share Posted February 29, 2016 na da versuch ich es mal... BABCC, Anfang - Rissbilbung,klaffender Riss, komplexe Rissbildung BACB-, Anfang - Rohrbruch/Einsturz Fehlen vonTeilen BAAB-, Anfang - Verformung BCAAA 12 Uhr - Anschluss, Abzweig - Anchluss offen (nicht ganz sicher.. ) BAHD- 12 Uhr - Schadhafter Anschluss, Anschluss beschädigt 1 Link to post Share on other sites
Volker 96 Posted February 29, 2016 Author Report Share Posted February 29, 2016 Danke Michael für eine erste Auswertung. Jemand anderer Meinung ? Link to post Share on other sites
Ehrenmitglied Günter 69 Posted February 29, 2016 Ehrenmitglied Report Share Posted February 29, 2016 BBE D A (A an Verbindung) andere Hindernisse, Gegenstand ragt durch die Wand 7 Uhr bis 11 Uhr 30 % Bemerkung: Leitplankenfuß BAC B (A an Verbindung) Rohrbruch/Einsturz, fehlende Teile 12 Uhr Länge 100 mm 1 Link to post Share on other sites
Ehrenmitglied Günter 69 Posted March 1, 2016 Ehrenmitglied Report Share Posted March 1, 2016 BBF C (A an Verbindung) Infiltration, fließend 12 Uhr 1 Link to post Share on other sites
Ehrenmitglied Günter 69 Posted March 2, 2016 Ehrenmitglied Report Share Posted March 2, 2016 (edited) BCA B A Sattelanschluss, gebohrt, offen 150/150 2 Uhr BAH Z schadhafter Anschluss, anderer Schaden 2 Uhr Bemerkung: Dichtung teilweise herausgedrückt. Edited June 13, 2016 by Günter Korrektur Link to post Share on other sites
Ehrenmitglied Günter 69 Posted March 3, 2016 Ehrenmitglied Report Share Posted March 3, 2016 BAB B C (A an einer Verbindung) Riss, komplex 2 mm 9 Uhr bis 3 Uhr BAA A (A an einer Verbindung) Verformung, vertikal - die Höhe des Rohres hat sich verringert 10 % 11 Uhr bis 1 Uhr Link to post Share on other sites
Volker 96 Posted March 3, 2016 Author Report Share Posted March 3, 2016 vor 7 Stunden, Günter sagte: BAB B C (A an einer Verbindung) Riss, komplex 2 mm 9 Uhr bis 3 Uhr BAA A (A an einer Verbindung) Verformung, vertikal - die Höhe des Rohres hat sich verringert 10 % 11 Uhr bis 1 Uhr Hallo Günter, Sieht mir eher wie ein klaffender Riss aus, du schreibst komplex. Fehler ? Oder übersehe ich was ? Link to post Share on other sites
Ehrenmitglied Günter 69 Posted March 3, 2016 Ehrenmitglied Report Share Posted March 3, 2016 Komplex, weil es drei Risse sind, die bereits zur Scherbenbildung führen. Klaffende Risse starten bei mir ab 5 mm. Link to post Share on other sites
Moderator 524td 49 Posted March 3, 2016 Moderator Report Share Posted March 3, 2016 außerdem kann man bei diesem Schadenbild zu 99% davon ausgehen, dass das Rohr in der Sohle auch gerissen ist (auch wenn man es nicht sieht - zuviel Wasser in der Sohle). Früher hätte man geschrieben, Längsriss im gesamten Umfang ;-) Link to post Share on other sites
Volker 96 Posted March 3, 2016 Author Report Share Posted March 3, 2016 Also ich hätte in diesem Fall 3 Risse angegeben. 10,12 und 3 Uhr. Den auf 12 Uhr als klaffend. Und das als Streckenschaden. Link to post Share on other sites
Ehrenmitglied Günter 69 Posted March 4, 2016 Ehrenmitglied Report Share Posted March 4, 2016 Zu Micha: Also was ich nicht sehen kann, gebe ich auch nicht ein. Vermutlich ist auch die Sohle gerissen, aber ich kann es nur vermuten. Zu Volker: Das mit der Eingabe von 3 Rissen geht natürlich, erzeugt aber unnötig lange Berichte und Grafiken. Streckenschaden ist schon klar, aber bei einem Standbild kriege ich den Abschluß nicht erfasst. Vielleicht gibt es ja noch andere Meinungen. Link to post Share on other sites
Ehrenmitglied Günter 69 Posted March 10, 2016 Ehrenmitglied Report Share Posted March 10, 2016 BCA B A Sattelanschluss, gebohrt, offen 150 150 10 Uhr BAG einragender Anschluss 10 % 10 Uhr Link to post Share on other sites
Moderator SWBM 85 Posted March 10, 2016 Moderator Report Share Posted March 10, 2016 Am 4.3.2016 at 08:45 , Günter sagte: Zu Micha: Also was ich nicht sehen kann, gebe ich auch nicht ein. Vermutlich ist auch die Sohle gerissen, aber ich kann es nur vermuten. Wäre unten kein Riß (und die untere Halbschale noch in der alten Form), würde man den Versatz im Bereich des Wasserspiegels nicht sehen. Dieser ist da, weil der Kanal auch unten schon gerissen ist und daher mehr horizontalen Durchmesser hat, ansonsten wäre er bis zur Mitte noch formschlüssig. Das merkt man bei Wasserführung, wenn man die Kamera etwas nach links oder rechts verfährt, dann kommen die Räder auf den Wulst und die Optik kommt hoch. Link to post Share on other sites
Ehrenmitglied Günter 69 Posted March 10, 2016 Ehrenmitglied Report Share Posted March 10, 2016 Das ist sicherlich richtig so, bleibt aber für den Inspekteur eine Vermutung. Viele Kamerawagen sind zudem nicht lenkbar. Diese Feststellung unterliegt schlußendlich dem AG oder dessen beauftragten Ing-Büro. Link to post Share on other sites
Abwesend Ratz 10 Posted March 10, 2016 Abwesend Report Share Posted March 10, 2016 Am 29.2.2016 at 16:19 , Günter sagte: BBE D A (A an Verbindung) andere Hindernisse, Gegenstand ragt durch die Wand 7 Uhr bis 11 Uhr 30 % Bemerkung: Leitplankenfuß BAC B (A an Verbindung) Rohrbruch/Einsturz, fehlende Teile 12 Uhr Länge 100 mm ja was wird das wohl sein denk mal ein Leitplankenpfosten immer wieder an B oder BAB gesehen Link to post Share on other sites
Abwesend Ratz 10 Posted March 10, 2016 Abwesend Report Share Posted March 10, 2016 Am 2.3.2016 at 11:15 , Günter sagte: BCA B A Sattelanschluss, gebohrt, offen 150/150 10 Uhr BAH Z schadhafter Anschluss, anderer Schaden 10 Uhr Bemerkung: Dichtung teilweise herausgedrückt. Sattelstück verschoben würde ich da noch als Zitat oder Kommentar dazu nehmen Link to post Share on other sites
Ehrenmitglied Günter 69 Posted March 11, 2016 Ehrenmitglied Report Share Posted March 11, 2016 BAI A A (A an einer Verbindung) einragendes Dichtungsmaterial, Dichtring, sichtbar verschoben, nicht in Rohrleitung ragend 11 Uhr bis 12 Uhr Link to post Share on other sites
Ehrenmitglied Günter 69 Posted March 11, 2016 Ehrenmitglied Report Share Posted March 11, 2016 BAI A B (A an einer Verbindung) einragendes Dichtungsmaterial, Dichtring, hängend, tiefster Punkt oberhalb horz. Mittellinie 12 Uhr bis 2 Uhr Link to post Share on other sites
Recommended Posts