Moderator 524td 49 Posted November 26, 2012 Moderator Report Share Posted November 26, 2012 Genau Matze! Das was ich sehe, das beschreibe ich auch. Und wenn da ein Haarriss ist (den man nur im Labur genau nachweisen kann) ich Ihn aber sehe, dann wird er beschrieben, aus basta und tschüss!!! Link to post Share on other sites
Registrierter Benutzer GDS 10 Posted August 8, 2017 Registrierter Benutzer Report Share Posted August 8, 2017 Ich habe das Problem, dass ein Riss (Haarriss) an einem nicht fachgerecht angeschlossenen Stutzen zu sehen ist. Das bedeutet in meinen Augen, dass der Riss durch die "Gewalteinwirkung" von außen entstanden ist. Ergo geht der Riss durch die ganze Wandung und bedeutet eine Instabilität. Oberflächenrisse können ansonsten ja auch durch z.B. Materialspannungen auftreten. Die Frage ist, ob so eine Riss am Stutzen bei der Stutzensanierung mit saniert werden sollte oder zu vernachlässigen ist. Link to post Share on other sites
Moderator SWBM 85 Posted August 9, 2017 Moderator Report Share Posted August 9, 2017 In deinem Fall wurde das Rohr durch das nicht fachgerechte Herstellen des Anschlußes zerstört, auch wenn dieser (noch) klein ist, hat er sicher Einfluß auf die Rohrstatik und sollte saniert werden, z.B durch Auffräsen und verpressen mit vergütetem Reparaturmörtel oder Harz, je nach Werkstoff. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.