
Veranstaltungen
(0 reviews)
Event created by AndreJ
Grundlagen der Planung und des fachgerechten Kanalbaus von öffentlichen Kanalisationen (auch für Quereinsteiger und Neulinge der Branche)
Allgemeines
Zielgruppe
- Quereinsteiger und Neulinge der Branche
- Kanalbauer
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte
Das Seminar behandelt die Grundlagen des Abwasserwesens und des fachgerechten Kanalbaus von öffentlichen Kanalnetzen nach den a.a.R.d.T.
Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf der Planung und der Ausführung des Kanalbaus von Rohrleitungen und Schächten. Zudem erhält er einen ersten Einblick in die Kanaldienstleistungen rund um die Abwassertechnik. Weitere Themen sind u.a.:
Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf der Planung und der Ausführung des Kanalbaus von Rohrleitungen und Schächten. Zudem erhält er einen ersten Einblick in die Kanaldienstleistungen rund um die Abwassertechnik. Weitere Themen sind u.a.:
Allgemeines
- Rechtsvorschriften/ Regelwerke/ Richtlinien
- Geschichte der Kanalisation
- Zustand der Kanalisation in Deutschland
Normative Verweise
- Wichtige Normen und Regelwerke im Kanal- und Tiefbau
- Kanalsysteme und ihre Wirkungsweise
- Kanalrohrprofile
- Kanalquerschnitte,
- Häufig verwendete Rohrmaterialien
Herstellung des Leitungsgrabens
- Mindestgrabenbreite gemäß DIN EN 1610
- Geböschte Baugruben und Gräben
- Grabenverbaugeräte, Bauarten
Rohrverlegung und Grabenverfüllung
- Wareneingangskontrolle, Be- und Entladen
- Transport und Lagerung auf der Baustelle
- Herstellung und Ausführungen der Bettung (Auflager)
- Herstellen der Rohrleitung – Rohrverlegung
- Rohrzusammenführung
- Rohrverbindungen
- Verfüllung des Leitungsgrabens
Schächte, Bauwerke und Inspektionsöffnungen
- Anschluss an Schächte und Inspektionsöffnungen
- Schachtunterteile für Abwasserableitung nach DIN V 4034-1
- Schächte (Schachtunterteile) aus Mauerwerk
- DIN 4034-2:2013-05 (Brunnen- Sickerschächte)
- Regenüberlaufbecken (RÜB), Regenüberlaufbauwerk (RÜ)
- Absturzbauwerk
- Dükerbauwerke
- Vorfluter / Auslaufkanal
- Was macht eine Dränage?
Einblicke in die Kanaldienstleistungen, Güteprüfungen
- Dichtheitsprüfung mit Prüfmedium Luft & Wasser
- Optische Inspektion
- Deformationsmessungen
- Verdichtungsnachweise
- Abschlussdokumentation
- Qualitätsdokumente der Eigenüberwachung
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen
- Qualifikationsnachweis bei bestandener Prüfung (z.B. Sach- oder Fachkundezertifikat). Die dreiseitige Zertifizierung enthält die Urkunde, Benotung und Seminarinhalte
- Teilnahmebescheinigung bei Seminarteilnahme ohne Prüfung oder nicht bestandener Prüfung (die Prüfung kann maximal zwei mal wiederholt werden)
Zertifikate und Bescheinigungen werden, je nach Seminarart, nach Seminarende ausgehändigt oder zu Händen des Teilnehmers an den Auftraggeber versendet!
Die Zertifizierung erfolgt in Kooperation mit dem VDRK Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e.V., Kassel.
Kosten: 390,00 € zzgl. MwSt.
Dauer: 1 Tag
User Feedback
Kontakt
- Kronenweg 6, 53859 Niederkassel
- info@kanalinspekteure.de
- +49 (0)1785434123
Twitter Feed
- Stellenangebote
- Linkverzeichnis
- Marktplatz
- Gastartikel einreichen
- Unser Team