
Event created by Volker
420 € zzgl. MwSt. | Seminar-Infos: https://sag-akademie.de/pdf/top2;pdf/DR-Forum-Online
Termine: Das Online-Seminar ist jeweils zum 1. eines Monats buchbar.
Kurzbeschreibung
Online-Seminar: Übersicht und Neuerungen in der Physikalische Dichtheitsprüfung (Luft/Wasser) für Fachkräfte, Anwender und Interessenten
Eckdaten zum Fernlehrgang
Art des Fernlehrgangs: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung (Pflichtseminar zur Verlängerung der Sach-/Fachkundequalifikation Physikalische Dichtheitsprüfung mit Luft und Wasser) - gilt nicht für NRW
Seminar-Dauer: Der Fernlehrgang entspricht einem Präsenz-Seminar von 1 Tag
Start-Termine: Sie können jeweils zum 1. eines Monats Ihr Online-Seminar beginnen.
Weitere Infos
Bitte beachten Sie die geänderten AGBs im Anmeldevorgang, insbesondere die zusätzlichen Geschäftsbedingungen für Online-Seminare.
Hinweis für NRW
Bezüglich der Online-Sachkunde-Seminare zur Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen gemäß § 61 LWG NRW in Verbindung mit SüwVO Abw" - und die enstprechenden Online-Rezertifizierungs-Seminare zur Zertifikatsverlängerung, sind wir derzeit in der Abstimmungsphase mit der Landesbehörde!
Wir verweisen auf folgende Online-Seminare (derzeit in Bearbeitung):
- DI-SK5-NRW-Online - Sachkunde Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasseranlagen zur Aufnahme in die Landesliste NRW - kombinierter Fernlehrgang (Blended Learning), Online-Seminar und 1 Präsenztag (Praxis und Prüfung), Zugangsvoraussetzung gemäß SüwVO Abw NRW
- DI-NRW-Forum-Online - Fortbildung zur Zertifikatsverlängerung der Sachkunde Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasseranlagen NRW - kombinierter Fernlehrgang (Blended Learning) - Onlineseminar und 1 Präsenztag, Zugangsvoraussetzung gemäß SüwVO Abw NRW
Zielgruppe
- Personen, die einen Einblick in die Physikalische Dichtheitsprüfung (mit Luft/Wasser) erhalten möchten
- Dichtheitsprüfer, Bauleiter, Techniker und Ingenieure aus Verbänden, Kommunen, Ingenieurbüros, Unternehmen
- Produkthersteller (z.B. Dichtheitsprüfsysteme, Software)
Teilnahmevoraussetzungen
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
- PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
- Internetverbindung (LAN oder W-LAN)
- e-Mail-Adresse
- Optional: WhatsApp
Beschreibung & Inhalte
Was gibt es Neues? Was muss der Dichtheitsprüfer oder der an der Dichtheitsprüfung Beteiligte wissen? Hier erfahren Sie es!
Das Fortbildungsseminar vermittelt dem Anwender einen umfassenden Überblick über den Stand der Technik bei der Dichtheitsprüfung und die Neuerungen bei der Anwendung in der Praxis. Ebenso erhält der Teilnehmer einen umfassenden und detaillierten Einblick in den Umgang mit Sondersituationen der Dichtheitsprüfung und deren Auswirkungen auf die Tätigkeit des Dichtheitsprüfers.
Auch die Besonderheiten bei der Anwendung der BFR Abwasser (ISYBAU, aktuelle Version) für Liegenschaften des Bundes und der Länder werden aufgezeigt und erklärt. (Die Arbeitshilfen Abwasser wurden im Jahr 2018 in BFR Abwasser (Baufachliche Richtlinie Abwasser) umbenannt und bis heute mehrfach aktualisiert.)
Weitere Themen sind u.a. normative, technische und fachliche Neuerungen, die
qualifizierte Durchführung der Dichtheitsprüfung, der Umgang mit problematischen Situationen bei
der Dichtheitsprüfung mit Luft und Wasser.
Im Online-Seminar werden Grundlagen und Neuerungen folgender Normen und Regelwerke behandelt:
- DIN EN 1610:2015-12 Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen
- DIN 1986-30:2012-02 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 30: Instandhaltung
- DWA-A 139:2019-03 Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen
- DWA-M 149-6:2016-08 Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 6: Druckprüfungen in Betrieb befindlicher Entwässerungssysteme mit Luft oder Wasser
- DWA-A 142:2016-01 Abwasserleitungen und -kanäle in Wassergewinnungsgebiete
Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen
- Teilnahmebescheinigung
Die Teilnahmebescheinigung wird nach Seminarende zu Händen des Teilnehmers an den Auftraggeber versendet!
Die Zertifizierung erfolgt in Kooperation mit dem VDRK Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e.V., Kassel.
User Feedback
Kontakt
- Kronenweg 6, 53859 Niederkassel
- info@kanalinspekteure.de
- +49 (0)22089373422