

Event created by SAG-Akademie
Seminarinformation: https://www.sag-akademie.de/seminar/info/KI-G-EN
Allgemeines
Wichtiger Hinweis:
Der Lehrgang behandelt die Zustandsklassifierung gemäß DWA-M 149-3:2015 und DIN 1986-30:2012-02 und Baufachliche Richtlinie Abwasser (ehemals Arbeitshilfen Abwasser).
Der Lehrgang ist Bestandteil der Prüfbedingungen des Güteschutz Kanalbau, Gütezeichen "I" (RAL-GZ 961) und der Gütesicherung Grundstücksentwässerung, Gütezeichen "I-GE" (RAL-GZ 968).
Nach Überarbeitung der Europanorm DIN EN 13508-2 wurde im Dezember 2013 das nationale Regelwerk DWA-M 149-2 überarbeitet. Die Gemeinschaftsausgabe liegt vor. - Was gibt es Neues? Was muss der Inspekteur umsetzen? Hier erfahren Sie es:
Weiterbildungslehrgang (auch für Rezertifizierung der Sachkunde): Neuerungen der DIN EN 13508-2:2011 und DWA-M 149-2:2013 (KI-Forum)
- Neulinge im Bereich Kanalinspektion
- Kanalinspekteure, Kanalsanierer
- Mitarbeiter von Dienstleistungsfirmen wie Rohr- und Kanalreinigungsunternehmen und Firmen der Gas- und Wasserinstallation, Notdienstfirmen
- Mitarbeiter von Kommunen, Verbänden, Baubehörden und Ingenieurbüros
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte
Der Kurs vermittelt die Sachkenntnis um Kanalinspektionen in Hauptkanälen und Grundstücksentwässerungsleitungen, entsprechend der einschlägigen Vorschriften, fachgerecht auszuführen. Themeninhalte sind u.a.:
- Rechtliche Grundlagen/ Regelwerke/ Vorschriften
- Grundlagen Kanalbau, Materialkunde
- Grundwissen Kanalreinigung im Vorfeld der optischen Inspektion
- Systeme zur optischen Inspektion, Fahrzeug- und Gerätetechnik
- Vergabe von Schacht und Haltungsnummern
- Aufbau und Anwendung des Kodiersystems DIN EN 13508-2 und DWA-M 149, Teil 2 sowie ISYBAU 2017 XML (Stand Dezember 06/2018). Auch die Neuerungen der DWA-M 149-2 vom Dezember 2013 sind Seminarinhalt.
- Zustandsvorklassifizierung gemäß DWA-M 149-3, ISYBAU und DIN 1986-30
- Vorbereitung, qualifizierte Durchführung und Dokumentation der Inspektion gemäß DWA-M 149, Teil 5
- Fachgerechte Beschreibung von Schadensbildern und -filmen
- Weiterverarbeitung der Inspektionsdaten
- Datenübergabe nach DWA-M 150/ISYBAU (Austauschformate XML)
- Anwendung der Baufachlichen Richtlinie Abwasser (ehemals Arbeitshilfen Abwasser)
- Graphische Informationssysteme (GIS)
- Wirtschaftlichkeit bei der Inspektion
- Auftreten und Wirkung des Inspekteurs
- Wartung und Pflege von Gerätschaften
- Erstellung von Arbeitsplänen und Planskizzen
- Eigen- und Fremdüberwachung
- Einblicke in Arbeitssicherheit und Hygiene
User Feedback
Kontakt
- Kronenweg 6, 53859 Niederkassel
- info@kanalinspekteure.de
- +49 (0)1785434123
Twitter Feed
- Stellenangebote
- Linkverzeichnis
- Marktplatz
- Gastartikel einreichen
- Unser Team