Jan 24 2021 - Jan 30 2021
-
Sunday
January 24, 2021
No events scheduled today -
Monday
January 25, 2021
No events scheduled today -
Tuesday
January 26, 2021
No events scheduled today -
Wednesday
January 27, 2021
-
Thursday
January 28, 2021
No events scheduled today -
Friday
January 29, 2021
No events scheduled today -
Saturday
January 30, 2021
No events scheduled today
Featured Events
-
20 January 2021 21 January 2021
2 Tage | 520,00 € zzgl. MwSt. | Seminar-Infos: https://www.sag-akademie.de/pdf/top2;pdf/KI-AK1+und+2
Seminarbeschreibung:
Die qualifizierte Erfassung von sanierten Kanälen und die Inspektion als Grundlage der Neubau- und Gewährleistungsabnahme erfordert besondere Kenntnisse der Fachkräfte.
Was sind die Besonderheiten der Inspektion zur Abnahme? Wann ist die Sanierung fachgerecht, wann mangelhaft? Wie wird der Zustand nach Europäischem Kodiersystem fachgerecht beschrieben?
Insbesondere bei der Neubau- und Gewährleistungsabnahme im öffentlichen Bereich, nimmt diese "Sonder-Inspektion" eine durchaus bedeutende Rolle ein: werden Mängel festgestellt, muss der fachgerechte Zustand, mit oft kostenintensive Nacharbeiten durch das Bau- bzw. Sanierungsunternehmen, wieder hergestellt werden.
Der 2-tägige Sachkunde-Lehrgang beantwortet diese Fragen. Er vermittelt dem Teilnehmer das Wissen, diese Inspektionen fach- und normgerecht auszuführen.
Der Teilnehmer erhält einen Einblick in gängige Sanierungstechniken. Er lernt die qualifizierte Vorgehensweise bei der Inspektion zur Abnahme, weiß Schäden an sanierten Kanälen und Leitungen zu erkennen, Sanierungs-Mängel richtig einzuschätzen und, gemäß Europäischem Kodiersystem, qualifiziert zu dokumentieren.
Themen sind u.a.:
· Übersicht von Sanierungsverfahren (Reparatur, Renovierung und Erneuerung)
· Richtiges Erkennen von fachgerechten und fehlerhaften Sanierungen
· Qualifizierte Anwendung des europäischen Kodiersystems DIN EN 13508-2 (Versionen 2003 und 2011) in Verbindung mit DWA-M 149-2 (Versionen 2006 und 2013) sowie ISYBAU zur Dokumentation von sanierten Schäden mit Übungsaufgaben
· Ablauf der Abnahme (Neubau- und Gewährleistung) gemäß VOB, VOL und BGB
· Was ist bei der Inspektion zur Abnahme zu beachten?
· Verantwortung des Inspekteurs und des Inspektionsunternehmens bei der Inspektion zur Abnahme
· Folgen fehlerhafter Inspektion bzw. Dokumentation
Veranstaltungen 0 Comments · 0 Reviews -
27 October 2020 28 October 2020
Inhalt
In dieser Veranstaltung werden aktuelle Informationen aus der Regelwerksarbeit vermittelt und aktuelle Entwicklungen und Innovationen namhafter Hersteller vorgestellt. In Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch der Anwesenden, sowie deren Fragen im Umgang mit speziellen Problematiken aus der Inspektionspraxis und die Entwicklungen des Berufes. Diese Veranstaltung wird im Sinne des Ki-Pass-Systems als Fortbildung anerkannt.
Zielgruppe
Kanalinspekteure von Auftraggeber und Auftragnehmerseite.
Teilnahmegebühr
DWA-Mitglieder: 410 €; Nichtmitglieder 490 € inkl. Tagesverpflegung und Kursunterlagen.
Ki-Flyer 2020
Veranstaltungen 0 Comments · 0 Reviews -
06 November 2017 10 November 2017
Kundennähe ist uns wichtig! Unter dem Motto „SAG-Akademie on Tour…“ bieten wir ausgewählte Seminare an zusätzlichen Standorten in Deutschland an. In diesem Jahr sind wir in Leipzig!
Physikalische Druckprüfung von Kanälen, Leitungen und Schächten sowie Muffen, Anschlüssen, Druckleitungen
und Sonderbauwerken (Abwassersammelgruben, Pumpenschächten und Kleinkläranlagen) in Theorie und Praxis
2017-06-10_Leipzig 2017_Postmailing_Faxanmeldung_Druckversion.pdf
Veranstaltungen 0 Comments · 0 Reviews -
15 February 2018
Aus dem Inhalt
Die Inspektion von sanierten Kanälen und Leitungen sowie die zugehörige Dokumentation der Feststellungen nimmt einen immer größeren Anteil im Arbeitsfeld des Kanalinspekteurs ein. Dieses Seminar bietet eine intensive Einführung in die Anwendung der DIN EN 13508-2 in Verbindung mit dem Merkblatt DWA-M 149-2. Anhand von Fallbeispielen von sanierten Kanälen und Leitungen aus der Praxis wird die Anwendung des Kodiersystems vertieft und in praktischen Übungen gefestigt. Dieses Seminar wird im Sinne des Ki-Pass-Systems als Fortbildung anerkannt.
Zielgruppe
Kanalinspekteure, Techniker und Ingenieure aus Verbänden, Kommunen, Ingenieurbüros, Unternehmen und Dienstleister.
Teilnahmegebühr
DWA-Mitglieder: 390 €; Nichtmitglieder: 470 € inkl. Tagesverpflegung und Kursunterlagen.
Weitere Informationen
Petra Heinrichs
heinrichs@dwa.de
02242 / 872-215
Veranstaltungen 0 Comments · 0 Reviews
Kontakt
- Kronenweg 6, 53859 Niederkassel
- info@kanalinspekteure.de
- +49 (0)1785434123
Twitter Feed
- Stellenangebote
- Linkverzeichnis
- Marktplatz
- Gastartikel einreichen
- Unser Team